Hertha Berlin: Herzzerreissende Worte über Präsident Bernstein (†43)

Schock für die Fussball-Welt: Kay Bernstein, Präsident von Hertha Berlin, stirbt mit nur 43 Jahren. Nun veröffentlicht der Verein eine berührende Anekdote.

Kay Bernstein war von Juni 2022 bis zu seinem Tod Präsident von Hertha Berlin. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Kay Bernstein schied mit nur 43 Jahren aus dem Leben.
  • Der Hertha-Präsident wachte am Dienstagmorgen nicht mehr auf.
  • Sein Verein meldet sich nun mit einem emotionalen Statement zu Wort.

Die Nachricht vom unerwarteten Ableben des Präsidenten von Hertha Berlin, Kay Bernstein (†43), hat die Fussball-Welt tief erschüttert. Am Dienstagmorgen ist der einstige Ultra nicht mehr aufgewacht. «Wir gehen von einer natürlichen Todesursache aus», so Oberstaatsanwältin Ricarda Böhme nach der Obduktion.

Der Verein selbst hat nun ein emotionales Statement abgegeben, das Bernsteins Engagement und Leidenschaft für den Club hervorhebt. In einer bewegenden Hommage erinnert Hertha an ihren Präsidenten, der erst im Juni 2022 gewählt wurde.

Hertha Berlin verabschiedet sich von seinem Präsidenten Kay Bernstein. - Instagram

In dem Nachruf heisst es: «Nach seiner Wahl zum Präsidenten im Juni 2022 verlor er keine Zeit. Offen, kommunikativ und überzeugend ging er sein erklärtes Ziel an. Ein Präsident für alle Herthanerinnen und Herthaner zu sein. So wollte er unseren Verein wieder zusammenwachsen lassen und zurück zu seinen Wurzeln führen: Nahbar und leidenschaftlich, mit Demut und blau-weissem Herzblut.»

Diesen Schulterschluss habe er nicht nur gepredigt. «Er lebte ihn Tag für Tag vor.»

Kay Bernstein pflanzte einen Baum, das «zarte Pflänzchen der blau-weissen Hoffnung»

Hertha Berlin erzählt eine Anekdote aus Bernsteins Schaffen. Am 130. Geburtstag des Vereines sei es um «das zarte Pflänzchen der blau-weissen Hoffnung» gegangen. Und Bernstein macht Nägel mit Köpfen.

«Am frühen Abend verabredete er sich mit den Mitarbeitenden für den nächsten Tag. Das nötige Gärtnerequipment brachte unser Cluboberhaupt gleich selbst mit. Schnell war der Apfelbaum vor unserer Geschäftsstelle auf dem Olympiagelände gepflanzt – und die Metapher komplett. Einfach machen, ein Motto, das Kay Bernstein stets begleitete.»

Kerzen, Schals und Stille beim ersten Training von Hertha Berlin

Weiterhin wird in dem Nachruf betont: «Wie er jedem Mitarbeitenden, jedem Fan, jedem Menschen freundlich und aufrichtig, authentisch und auf Augenhöhe begegnete. Begeisternd, diskussionsfreudig, empathisch. Welch aussergewöhnliche Präsenz und Transparenz er zeigte. In der Geschäftsstelle, in den Stadien der Republik, in unserer gesamten Stadt.»

Umfrage

Verfolgen Sie die 2. Bundesliga?

Ja.
54%
Nein.
46%

Beim ersten Training nach dem traurigen Ereignis versammelten sich zahlreiche Fans um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Mit Kerzen, Schals und Fahnen sowie einer ehrfürchtigen Stille.

Bereits am Dienstagabend war das Berliner Olympiastadion blau angeleuchtet – ein Zeichen des Gedenkens an Bernstein. Die trauernden Fans besuchten das Stadion, um ihren Respekt zu zollen.

Tabelle

2. Bundesliga (01.06.2024) Sp Tore Pkt
1. FC St. Pauli 34 62:36 69
2. Holstein Kiel 34 65:39 68
3. Fortuna Düsseldorf 34 72:40 63
4. Hamburger SV 34 64:44 58
5. Karlsruher SC 34 68:48 55
6. Hannover 96 34 59:44 52
7. SC Paderborn 07 34 54:54 52
8. SpVgg Greuther Furth 34 50:49 50
9. Hertha Berlin 34 69:59 48
10. FC Schalke 04 34 53:60 43
11. SV Elversberg 34 49:63 43
12. FC Nurnberg 34 43:64 40
13. FC Kaiserslautern 34 59:64 39
14. FC Magdeburg 34 46:54 38
15. Eintracht Braunschweig 34 37:53 38
16. SV Wehen 34 36:50 32
17. Hansa Rostock 34 30:57 31
18. VfL Osnabruck 34 31:69 28