Polnische Justizreform erneut vor Strassburger Menschenrechtsgericht

AFP
AFP

Frankreich,

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist bereits zum fünften Mal mit der umstrittenen Justizreform in Polen befasst.

EGMR
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Krakauer Richter geht gegen Abberufung aus Nationalem Richterrat vor.

Das Strassburger Gericht rief Warschau am Mittwoch auf, zu der Klage eines Richters aus Krakau Stellung zu nehmen. Dieser kritisiert, dass er aus dem Nationalen Richterrat abberufen wurde, der über die Unabhängigkeit der Rechtsprechung wacht.

Der Richter macht geltend, dass er wegen der umstrittenen Justizreform von 2017 seinen Posten im Richterrat sowie die Funktion als dessen Sprecher verloren habe. Zudem sei seine Meinungsfreiheit verletzt worden.

Die Reform sieht ein geändertes Wahlverfahren vor: Danach werden Kandidaten für den Nationalen Richterrat nicht mehr von Richtern, sondern vom Unterhaus des Parlaments bestimmt. Kritiker sehen dadurch die Gewaltenteilung in Polen ausgehebelt.

Wegen verschiedener Änderungen im Justizwesen hatte die EU-Kommission Ende April bereits das vierte Vertragsverletzungsverfahren gegen Warschau eingeleitet.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
1 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
98 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN POLITIK

sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Abstimmung Hand
2 Interaktionen
Von 1988
2 Interaktionen
Jetzige veraltet
Migros
70 Interaktionen
Rösti-Gesetz

MEHR AUS FRANKREICH

Gérard Depardieu
2 Interaktionen
Sexuelle Übergriffe
Robert De Niro
2 Interaktionen
Goldene Ehrenpalme
Emmanuel Macron
37 Interaktionen
Mutmassungen
Cannes Bella Hadid
3 Interaktionen
Dresscode