Berner Sicherheitskommission befürwortet Taser-Kauf
Die Sicherheitskommission des bernischen Grossen Rates unterstützt die Anschaffung neuer Taser für die Kantonspolizei.

Die Sicherheitskommission des bernischen Grossen Rates hat den Kredit für neue Taser für die Kantonspolizei befürwortet. Die derzeitigen Geräte der Polizei sind veraltet.
Deshalb müssen die alten sogenannten Destabilisierungsgeräte (DSG) ab 2026 ersetzt werden. Zudem ist ihre Garantie abgelaufen und ab 2029 gibt es auch kein Zubehör mehr, wie die Sicherheitskommission (SIK) am Dienstag in einer Mitteilung schrieb.
Auslaufende Garantie und fehlendes Zubehör
Die DSG seien wichtige Instrumente der Polizei, die gegebenenfalls auch den Einsatz einer Schusswaffe verhindern könnten. Die frühzeitige Beschaffung sei wichtig, damit die Ausrüstung für die Polizei auch bei allfälligen Lieferverzögerungen sichergestellt sei.
Der Regierungsrat hatte dem Grossen Rat 1,95 Millionen Franken für neue Elektroschockgeräte im Januar beantragt.
Die SIK ersuchte das Kantonsparlament nun, dem Kredit zuzustimmen. Dieses wird in der anstehenden Sommersession über das Geschäft entscheiden.