Gericht

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bundesnotbremse

AFP
AFP

Deutschland,

Das deutsche Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über die Bundesnotbremse. Diese musste bei einer hohen Inzidenz gezogen werden.

Corona
Geschlossenes Restaurant in Augsburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland musste die Bundesnotbremse ab einer zu hohen Inzidenz gezogen werden.
  • Ob dies verfassungswidrig war, entscheidet das Bundesverfassungsgericht heute.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe veröffentlicht am Dienstag (09.30 Uhr) Entscheidungen zur sogenannten Bundesnotbremse.

Konkret geht es um Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie Schulschliessungen in Deutschland. Die Bundesnotbremse lief zwar Ende Juni aus. Erwartet werden aber grundsätzliche Entscheidungen dazu, welche Regelungen in einer Pandemie verfassungsgemäss sind.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. - AFP/Archiv

Die Notbremse musste seit Ende April bundesweit gezogen werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen stabil über hundert lag. Einige Eilanträge gegen Ausgangsbeschränkungen wies Karlsruhe im Mai ab, nun wird in der Hauptsache entschieden.

Die Begründungen des Gerichts lieferten «üblicherweise Hinweise für Folgefragen» wie etwa weitere Massnahmen. Dies sagte Gerichtspräsident Stephan Harbarth Mitte November im ZDF. Am Dienstagnachmittag beraten Bund und Länder über die Coronalage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Karlsruhe
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN POLITIK

Gingrich Donald Trump
18 Interaktionen
Viel Lob
Regierungsgebäude
Mit Nothilfe
Deutsch lernen
13 Interaktionen
Zürich

MEHR GERICHT

übergriff
11 Interaktionen
Sex mit Lehrtochter
Asylunterkunft
1 Interaktionen
Zumikon ZH
kantonsgericht luzern
In Luzerner Vorort

MEHR AUS DEUTSCHLAND

GNTM
1 Interaktionen
GNTM