Lufthansa

Wird die Lufthansa ITA Airways übernehmen?

Lou Pflugshaupt
Lou Pflugshaupt

Italien,

Die Lufthansa soll Pläne haben, die italienische Fluggesellschaft ITA Airways zu übernehmen. Auch die MSC-Reederei ist dabei involviert.

ita
Ein Airbus A320 der neuen italienischen Fluglinie Ita Airways auf dem Flughafen Fiumicino bei Rom. Sie ist die Nachfolgerin der Alitalia. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ITA Airways ist die Nachfolgerin der italienischen Fluggesellschaft Alitalia.
  • Nun soll die Lufthansa Pläne haben, die Gesellschaft zu übernehmen.
  • Dies, obwohl sie die Pandemie nur dank staatlicher Hilfe überstehen konnte.

Die Lufthansa ist zu Beginn der Corona-Pandemie stark ins Schlingern geraten. Die deutsche Regierung musste die Fluggesellschaft mit staatlichen Geldern unterstützen. Doch jetzt will die Gesellschaft wieder expandieren. Neue Pläne involvieren die italienische Fluggesellschaft ITA Airways, die Nachfolgerin der Alitalia.

Zusammen mit der Reederei MSC will die Lufthansa ITA Airways übernehmen. Dadurch könnte sie zwei neue Drehkreuze in Betrieb nehmen. Rom und möglicherweise Mailand würden dazukommen.

Aponte und Spohr tun sich zusammen

Der Chef der Gesellschaft, Carsten Spohr, will sich mit dem Unternehmer Gianluigi Aponte zusammentun. Aponte ist der Gründer der MSC, die zu den grössten Container-Reedereien weltweit gehört.

Die beiden Parteien wollen bis Ende April mit ITA Airways Gespräche führen. Wie das herauskommen wird, ist noch unklar. Jedoch hat die italienische Fluggesellschaft bereits Interesse gezeigt.

Kommentare

Weiterlesen

ita
Rom/Genf/Frankfurt
lufthansa klaus-michael kühne
Gerüchte werden laut
alitalia
79 Interaktionen
Aus Protest

MEHR IN NEWS

BierNews
Bemalter Pass
Urteil
Tod nach Abifeier

MEHR LUFTHANSA

lufthansa
1 Interaktionen
Notwendig
Lufthansa a350 1000
1 Interaktionen
«Notwendigkeit»
Lufthansa
2 Interaktionen
Tiefrote Zahlen

MEHR AUS ITALIEN

Konklave
6 Interaktionen
Konklave
Papst Leo XIV.
2 Interaktionen
Leo XVI.
Putin
4 Interaktionen
Erste Reaktion
Vatikan Menschen Papst
17 Interaktionen
Islamistisches Plakat