Studie

Actemra von Hoffmann-La Roche kann Corona nicht lindern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

In einer Studie von Hoffmann-La Roche wurde mit dem Mittel Actemra versucht, den Zustand von Corona Patienten zu verbessern – leider erfolglos.

roche holding
Die Roche Holding ist das grösste Familienunternehmen in der Schweiz. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die dritte Phase der Corona-Studie von Roche fiel leider erfolglos aus.
  • Mit dem Mittel Actemra wurde versucht, den Verlauf von Corona zu lindern.

Der Pharmakonzern Roche hat in seinen Anstrengungen gegen das Coronavirus einen Rückschlag erlitten. In der Phase-III-Studie mit dem Mittel Actemra/RoActemra (Tocilizumab) wurde das Ziel, den Zustand der Patienten zu verbessern, nicht erreicht. Aber auch nachrangige Ziele – wie etwa ein Unterschied bei der Patientenmortalität in der vierten Woche – wurden verfehlt.

Hoffmann-La Roche: Fokus auf Lungenentzündung und -schäden

Gemäss Mitteilung vom Mittwoch wurden in der Studie Patienten behandelt, die wegen einer schweren Lungenentzündung bereits im Spital waren. Dabei stand die Lungenentzündung im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion.

Eigentlich wird Actemra als ein Arthritismittel verwendet. In China wurde das Medikament bei schweren Lungenschäden durch das Coronavirus verwendet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

24 Interaktionen
Hoffnungsschimmer
Roche Heilmittel Coronavirus
38 Interaktionen
Corona-Virus
Groupe Mutuel
Vorsorge

MEHR STUDIE

Wetter Wolken
1 Interaktionen
Studie
Begrünung eines Garagendachs
10 Interaktionen
Studie
Wohnung Wohnungssaldo
105 Interaktionen
Studie
Rentner
11 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS STADT BASEL

Céline Dion
14 Interaktionen
ESC 2025
ESC Basel St. Jakobshalle
5 Interaktionen
ESC in Basel
FC Basel
86 Interaktionen
Tribünenzeugnis
Synagoge Anschlag Rechtsextremist verhaftet
Synagoge-Anschlag