Anschlag

Synagoge-Anschlag: Neonazi-Spur aus Sachsen führt nach Basel

Marie Augustin
Marie Augustin

Basel,

Ein in Basel lebender 19-Jähriger soll einen Anschlag auf die Synagoge im deutschen Halle geplant haben. Dort ermordete ein Extremist 2019 zwei Menschen.

Anschlag Synagoge Neo-Nazi Rechtsextremist
Bei dem Anschlag auf die Synagoge im deutschen Halle starben 2019 zwei Personen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 2019 starben zwei Personen bei einem Anschlag vor der Synagoge in Halle.
  • Nun wurde ein 19-Jähriger im Kanton Basel-Stadt festgenommen.
  • Auch er soll einen Anschlag auf die Synagoge geplant haben.

Im Jahr 2019 suchte der Rechtsextremist Stephan Balliet eine Synagoge im sächsischen Halle (D) auf. Er schoss vor dem Eingang um sich – und ermordete dabei zwei Personen.

Wie «Flimmer.Media» berichtet, wurde Mitte Februar ein 19-Jähriger im Kanton Basel-Stadt festgenommen. Er soll ebenfalls einen Anschlag auf die Synagoge in Deutschland geplant haben. Auch hier sei es um rechtsextremistische Motive gegangen.

Anschlag Synagoge Halle verhaftet
Die Einschusslöcher am Tor der Synagoge in Halle: Zwei Menschen starben bei dem Anschlag. Ein zweiter soll durch den 19-Jährigen geplant worden sein. (Archivbild) - keystone

Der 19-Jährige war laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft Halle am 22. April den deutschen Behörden übergeben worden.

Er soll in Chats mehrfach einen Anschlag auf die Synagoge angedroht haben. Zudem habe er sich im Februar 2025 illegal eine Schusswaffe beschafft, hält die Staatsanwaltschaft fest.

Der Verdächtige war im Juli 2024 von Halle in die Schweiz gezogen.

Ausbau rechtsextremer Beziehungen zwischen Schweiz und Deutschland

Der 2019 durchgeführte Anschlag war unter anderem von der rechtsextremen Gruppierung «Nordadler» befürwortet worden. Die Organisation ist seit 2020 in Deutschland verboten.

Gemäss «NDR» rückte 2024 jedoch der versuchte Aufbau eines mutmasslichen Abzweigers von «Nordadler» in der sächsischen Region Zwickau (D) in die Öffentlichkeit. Über die Telegram-Gruppe «Teutonischer Kreis» sollen Anhänger der rechten Szene rekrutiert worden sein. Dabei habe unter anderem der «Nordadler»-Anführer Wladislaw Sirbu eine zentrale Rolle gespielt.

Synagoge Halle Anschlag verhaftet
Stephan Balliet auf der Anklagebank, nachdem er vor der Synagoge zwei Menschen ermordete. Ein nun festgenommener 19-Jähriger wollte ihm offenbar nacheifern. (Archivbild) - keystone

An einem Treffen in Zwickau habe auch ein 20-Jähriger mit Schweizer Kennzeichen teilgenommen, wie «Flimmer.Media» berichtet.

Ein zweites zentrales Mitglied des «Teutonischen Kreises» gründete 2019 die «Junge Revolution». Diese fand sich 2020 zu einem Wander-Treffen mit der Schweizer Gruppierung «Junge Tat» zusammen.

Verbindungen der «Jungen Tat» nach Sachsen sollen dabei schon seit längerem bestehen.

Ob der nun festgenommene 19-Jährige Mitglied einer der Gruppierungen war, ist bislang nicht bekannt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Halle
rechtsextremen Anschlag geplant
4 Interaktionen
Nach Deutschland
Halle
Halle
Österreich Werbung
Freiheit pur!

MEHR ANSCHLAG

kaschmir
Kaschmir-Anschlag
Auto explodiert
Indien
17 Interaktionen
Nach Anschlag
Fluss
2 Interaktionen
Nach Anschlag

MEHR AUS STADT BASEL

Briefkasten
Basel-Stadt
de
3 Interaktionen
Auf Rekord-Jagd
de
2 Interaktionen
«Vamos!»
Eurovision Song Contest
1 Interaktionen
200 Outfits