Der nicht ganz ernst gemeinte BärnerBär-Jahresrückblick

Redaktion
Redaktion

Bern,

Nur noch ein paar Wochen, dann ist 2024 bereits wieder Geschichte. Höchste Zeit also, das Geschehene Revue passieren zu lassen. 

Und im politischen Bern hat sich in diesem Jahr so vielerlei zugetragen: Die Stadt hat sich – erfolglos – um die Austragung des Eurovision Song Con­test bemüht. Die SVP ihrerseits will mit einer Volksinitiative den Streichelzoo des Tierparks Dählhölzli retten. Der Stadtrat verpflichtete städtische Betriebe, auf Vegi-Kost zu setzen; dasselbe Parlament wiederum brachte das von ihm vorgeschlagene Budget mit einem Defizit von 28 Millionen Franken auch bei der Bevölkerung durch. Und das FDP-Führungsduo stritt sich darum, wer bei TeleBärn denn nun auftreten darf. 

Der BärnerBär blickt auf all diese Themen mit einem Augenzwinkern zurück – in Form von Schnitzelbänken. Den zweiten Teil des grossen Jahresrückblicks lesen Sie übrigens in der kommenden Ausgabe. 

- BärnerBär
- BärnerBär
- BärnerBär
- BärnerBär

Kommentare

Weiterlesen

K-Kiosk Handy Kasse Verkäuferin
101 Interaktionen
Kassen-Frust
SRG ssr
117 Interaktionen
3000 Jobs gefährdet

MEHR FDP

Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik
Andreas Hausheer
1 Interaktionen
Wahl
Maja Riniker FDP
4 Interaktionen
Burkart-Nachfolge

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
2 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
27 Interaktionen
«Richtige Richtung»
YB
16 Interaktionen
Lunde-Kolumne