Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich

DPA
DPA

Genève,

Die Träume der Alchemisten vergangener Jahrhunderte scheinen Realität geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern wurde Gold aus Blei erzeugt.

Gold
Der Traum der mittelalterlichen Alchemisten ist nur technisch gesehen wahr geworden. (Archivfoto) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Kernforschungszentrum Cern ist es gelungen, Gold aus Blei zu erzeugen.
  • Die Umwandlung wurde durch einen neuen Mechanismus gemessen.
  • Ein sagenhafter Goldschatz wird laut der Organisation aber nicht entstehen.

Physiker haben am europäischen Kernforschungszentrum Cern in Genf aus Blei Gold gemacht.

Bei der Kollision von Bleikernen fast bei Lichtgeschwindigkeit sei die Umwandlung von Blei in Gold durch neuen Mechanismus gemessen worden. Das teilte die Organisation in Genf mit. Das Cern macht aber gleich klar: Ein sagenhafter Goldschatz wird nicht entstehen.

Bei hochenergetischen Kollisionen von Bleikernen kann Plasma entstehen. Von dem man annimmt, dass es in der millionstel Sekunde nach dem Urknall das Universum erfüllte, berichtet das Cern. Daraus dürfte die heute bekannte Materie entstanden sein.

Magnetische Felder und Schwingungen

Die Bleikerne werden in den 27 Kilometer langen Tunnel des Teilchenbeschleunigers LHC auf Kollisionskurs gejagt. Dabei kommt es aber viel häufiger vor, dass die Bleikerne haarscharf aneinander vorbeifliegen.

Das intensive magnetische Feld der Kerne kann dazu führen, dass ihre innere Struktur in Schwingungen gerät. Und eine kleine Anzahl von Neutronen und Protonen ausgestossen werden.

«Um Gold zu erzeugen (ein Kern mit 79 Protonen), müssen in den LHC-Strahlen drei Protonen aus einem Bleikern entfernt werden.» Dies teilt das Cern mit.

Die Gesamtmenge sei aber immer noch Billionen Male weniger gewesen, als für die Herstellung eines Schmuckstücks erforderlich wäre. So dämpft das Cern jegliche Hoffnung von Alchemisten. Und: «Das Gold existiert nur für einen winzigen Bruchteil einer Sekunde.»

Besitzt du Gold?

«Der Traum der mittelalterlichen Alchemisten ist zwar technisch gesehen wahr geworden. Aber ihre Hoffnungen auf Reichtum haben sich wieder einmal zerschlagen», berichtet das Cern.

Die Organisation beschreibt ihre Entdeckung in einem Fachartikel in der Zeitschrift «Physical Review Journals». Sie wurden seit 2015 im Experiment «Alice» realisiert.

Kommentare

User #3411 (nicht angemeldet)

Das weiss man schon sehr lange! Nur der Energieaufwand und alle damit verbundenen Kosten, ist so gross, dass sich eine komerizielle Herstellung einfach nicht rentabel löst. Zudem, wenn man das ganz kostengünstig herstellen könnte, hätte die ganze Weltwirtschaft einen Vollkolaps zur Folge, also Krieg, Hungersnöte, Anarchie und alles was niemand, wirklich niemand, will!

User #4102 (nicht angemeldet)

wenn der Traum der Alchimisten in Erfüllung gegangen wäre, dann hätte Gold heute keinen Wert mehr. Lasst aso die Finger davon.

Weiterlesen

Goldpreis
10 Interaktionen
Laut Experten
Cern
3 Interaktionen
70 Jahre Cern
Generaldirektorin des Cern: Fabiola Gianotti.
9 Interaktionen
Laut Cern
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Schüler bei Arbeit
1 Interaktionen
Gewalt an Schule
Konsequenzen
2 Interaktionen
Warnt Russland
Aus Protest
Ohne Führerausweis

MEHR AUS GENèVE

trump
3 Interaktionen
In Genf
Scott Bessent Karin Keller-Sutter
40 Interaktionen
US-Zollabkommen
3 Interaktionen
Verhandlungen
5 Interaktionen
Parmelin