Sozialgerichte erwarten Klagen wegen «Long Covid»

DPA
DPA

Deutschland,

Viele Langzeitfolgen von Corona-Infektionen sind mittlerweile bekannt. Für die Sozialgerichte in Deutschland könnte «Long Covid» ein Dauerthema bleiben.

In Bayern erwarten die Sozialgerichte viele Verfahren im Zusammenhang mit den Langzeitfolgen von Corona-Infektionen. Foto: David Ebener/dpa/dpa-tmn
In Bayern erwarten die Sozialgerichte viele Verfahren im Zusammenhang mit den Langzeitfolgen von Corona-Infektionen. Foto: David Ebener/dpa/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sozialgerichte in Bayern erwarten eine Corona-Klagewelle - auch wegen der möglichen Spätfolgen einer Infektion.

«Long Covid ist ja ein Begriff. Man kann davon ausgehen, dass deswegen Klagen bei den Sozialgerichten eingehen», sagte der Präsident des Landessozialgerichtes, Günther Kolbe, der Münchner «Abendzeitung». «Das Gleiche gilt für die Rentenversicherung, wenn es um die Erwerbsminderung infolge von Long Covid geht. Diese Angelegenheiten werden uns laufend beschäftigen.»

Bislang seien im Zusammenhang mit Corona schon viele Verfahren anhängig, sagte Kolbe der Zeitung - «und da wird noch mehr erwartet». In vielen Fällen werde Corona als Berufskrankheit anerkannt. Bundesweit seien das bis August 2021 schon 103 000 Fälle. Ausserdem sei Corona in 10 000 Fällen als Arbeitsunfall anerkannt worden. «Diese Fälle werden uns auch in Zukunft beschäftigen, ob ein Versicherungsfall anerkannt ist oder nicht.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESC
256 Interaktionen
ESC-Start in Basel
FC Basel Schweizer Meister
3 Interaktionen
«Maischter»

MEHR IN NEWS

Outdoor
Safnern BE
Donald Trump
2 Interaktionen
Atomstreit
Ukraine Krieg
2 Interaktionen
Bald Frieden?
AfD
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga BVB Bayer Leverkusen
1 Interaktionen
Bei Alonso-Abschied
3 Interaktionen
Maritim
Thomas Gottschalk
7 Interaktionen
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang