Rund 100 geschädigte Schweizer bei Krypto-Betrug

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Etwa 100 Schweizer sind Opfer einer mutmasslichen Krypto-Betrügerbande geworden. In Spanien geht es um Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.

Europol
Europol bestätigte am Mittwoch rund 100 Geschädigte aus der Schweiz. (Archivbild) - dpa

Rund 100 Schweizer sind Opfer einer international tätigen Bande von mutmasslichen Krypto-Betrügern geworden. Im in Spanien aufgedeckten Fall geht es um eine Deliktsumme von mehreren hundert Millionen Euro.

Die Zahl von «ungefähr 100» geschädigten Personen aus der Schweiz bestätigte am Mittwoch eine Sprecherin des europäischen Polizeiamtes Europol gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zuerst hatte in der Schweiz der «Blick» am Dienstag über den Fall berichtet.

Nähere Angaben konnte Europol «wegen der laufenden Ermittlungen» nicht machen. Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) wollte vorerst ebenfalls keine Stellung zu dem Fall nehmen. Es sei derzeit daran, «die Rollen der Schweizer Behörden» zu klären. Das könne eine Weile dauern.

Grossrazzia: Fünf Verhaftungen und hohe Geldsummen

Bilder und Videos von Europol zeigen, wie vergangene Woche in Spanien im Rahmen der Operation «Borrelli» fünf Personen des internationalen Netzwerks verhaftet wurden. Gemäss Europol waren nebst den spanischen Behörden auch Polizeikräfte aus Estland, Frankreich und den USA involviert.

Europol spricht von 460 Millionen Euro an Gewinnen aus illegalen Geldschäften mit Kryptowährungen und total mehr als 5000 geschädigten Personen. Der Schlag gegen die organisierte Kriminalität sei das Resultat jahrelanger Ermittlungen und Beobachtungen, schrieb Europol in einer Medienmitteilung.

Die Täterschaft habe hohe Gewinne mit Kryptowährungen versprochen und mit einem internationalen Geflecht von Scheinfirmen und Strohmännern hohe Geldsummen erbeutet. Ein Teil des Netzwerks sei in Hongkong tätig gewesen. Europol stuft Onlinebetrug gemäss eigenen Angaben als eine der grössten Bedrohungen für die innere Sicherheit in Europa ein.

Kommentare

User #4532 (nicht angemeldet)

Kryptowährungen und Digitalwährungen: Man kann alles auf einmal verlieren. Nur Bares ist eben Wahres. Und natürlich Gold in Krisenzeiten wie diesen. LOL.

User #4564 (nicht angemeldet)

Verbietet Kryptos und auch dem Klima ist geholfen.

Weiterlesen

Europol-Chefin
3 Interaktionen
Europol

MEHR IN NEWS

seine paris
Drei Freibäder
Unfall in Birrhard
Birrhard AG
beat jans
6 Interaktionen
Fussfesseln
supernova
Durchbruch

MEHR CRYPTO

ETH und Kryptomünzen
19 Interaktionen
ETH
Kryptowährungen
31 Interaktionen
Neue Bestimmungen
Krypto
Opfer flüchtete
donald trump
27 Interaktionen
Korruptions-Vorwürfe

MEHR AUS NIEDERLANDE

asyl Geert Wilders
Asylgesetz
Pool mit echtem Sand
12 Interaktionen
Sand und Palmen
MotoGP Marc Márquez
5 Interaktionen
MotoGP
MotoGP
Zum neunten Mal