Eiffelturm wird drei Abende lang in Farben der Ukraine angestrahlt

AFP
AFP

Frankreich,

Am Freitagabend wird der Eiffelturm zum ersten Mal aus Solidarität zur Ukraine in deren Farben beleuchtet.

Der Eiffelturm in der französischen Hauptstadt
Der Eiffelturm in der französischen Hauptstadt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei Abende lang wird der Eiffelturm blau und gelb beleuchtet.
  • Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo habe um die Geste gebeten.

Aus Solidarität mit der von Russland angegriffenen Ukraine soll der Eiffelturm am Freitagabend in den Farben des osteuropäischen Landes angestrahlt werden. Drei Abende lang werde eines der meistbesuchten Monumente der Welt blau und gelb beleuchtet werden, teilte die Eiffelturm-Gesellschaft Sete am Freitag in Paris mit.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo habe um die Geste gebeten, um die Solidarität der Stadt mit der ukrainischen Bevölkerung zu zeigen. Bereits am Mittwoch war das Pariser Rathaus in Blau und Gelb angestrahlt gewesen.

An mehreren Rathäusern in Frankreich wurden ukrainische Flaggen gehisst, etwa in Marseille, der Partnerstadt von Odessa, und in Toulouse, der Partnerstadt von Kiew. Mehrere französische Bürgermeister erklärten ihre Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. «Wir haben es mit Afghanen gemacht, und wir werden es wieder tun», sagte der Bürgermeister von Bordeaux, Pierre Hurmic.

Am Wochenende sind erneut Solidaritätskundgebungen in mehreren französischen Städten geplant, am Samstag in Marseille und am Sonntag in Toulouse.

Kommentare

Weiterlesen

Bundeskanzler Scholz reist nach Moskau
951 Interaktionen
Bürgermeister
Paris
Nach neun Monaten
Grillen
50 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

WeightWatchers
1 Interaktionen
Schuldenlast
Studen BE
Emmenbrücke LU
aktienmarkt
1 Interaktionen
China
Universität Zürich
13 Interaktionen
Bekannt aus dem TV

MEHR AUS FRANKREICH

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Antrittsbesuch
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Laut Macron
Filmfestspiele Cannes
1 Interaktionen
Staraufgebot
Friedrich Merz
11 Interaktionen
Nach der Wahl