CDU

Chef der Werte-Union droht der Rauswurf aus der CDU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Vor der deutschen Bundespräsidentenwahl im Februar droht nun dem Chef der erzkonservativen Werte-Union, Max Otte, der Rauswurf aus der CDU. Der Ökonom will nämlich für die rechtspopulistische AfD ins Rennen gehen.

Max Otte, Vorsitzender der deutschen Werteunion und CDU-Parteimitglied, nimmt an einer Pressekonferenz der AfD zu Beginn der AfD-Fraktionssitzung im Reichstagsgebäude teil. Vor der deutschen Bundespräsidentenwahl im Februar droht Max Otte, der Rauswurf aus der CDU. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Max Otte, Vorsitzender der deutschen Werteunion und CDU-Parteimitglied, nimmt an einer Pressekonferenz der AfD zu Beginn der AfD-Fraktionssitzung im Reichstagsgebäude teil. Vor der deutschen Bundespräsidentenwahl im Februar droht Max Otte, der Rauswurf aus der CDU. Foto: Kay Nietfeld/dpa - sda - Keystone/dpa/Kay Nietfeld

Das Wichtigste in Kürze

  • Die CDU-Führung forderte Otte am Dienstag auf, die Partei freiwillig zu verlassen.

Otte lehnt dies jedoch ab. Die Kölner CDU, der Otte angehört, will ein Parteiausschlussverfahren einleiten. Das habe der Kreisverband gemeinsam mit dem Landesverband und der Bundespartei beschlossen, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur.

Die AfD hatte Otte angeboten, die Kandidatur gegen Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier zu übernehmen. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit den AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla erklärte Otte am Dienstag, dass er dies annehme. Er sehe die Kandidatur als eine Möglichkeit, Gräben zuzuschütten.

Otte betonte, er sehe seine Kandidatur nicht als Provokation. «Es ist mir ernst.» Dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» sagte er, er empfinde den Vorschlag «als grosse Ehre». Chrupalla sprach von einem «guten Tag für die Demokratie». Man wolle eine Alternative aufstellen.

Otte sei ein «honoriger Politiker» und ein «Mann aus der Mitte». Weidel nannte den CDU-Mann einen «wertkonservativen, liberalen Kandidaten» und einen «ehrwürdigen Bundespräsidentenkandidaten».

Die CDU-Spitze setzte Otte ein Ultimatum bis 17.30 Uhr, um zu erklären, ob er die Nominierung annehme oder nicht. Um 18.00 Uhr werde der Bundesvorstand über das weitere Verfahren beraten, kündigte der künftige Generalsekretär Mario Czaja an, der noch nicht im Amt ist. Auch er betonte: «Wer mit der AfD kooperiert oder zusammenarbeitet, hat in der CDU nichts zu suchen, der kann in der CDU nicht verbleiben.» Das hätten auch der bisherige und der neue Parteivorsitzende, Armin Laschet und Friedrich Merz, immer wieder betont.

Die Werte-Union mit nach eigenen Angaben rund 4000 Mitgliedern sieht sich als Vertretung der konservativen Strömung in der CDU/CSU. Sie ist aber keine offizielle Parteigliederung.

Der Bundespräsident wird in Deutschland am 13. Februar von einer Bundesversammlung gewählt, der die 736 Bundestagsabgeordneten und ebenso viel Vertreter der 16 Bundesländer angehören. Die Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne sowie die oppositionellen Christdemokraten stehen hinter Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier, der für eine zweite Amtszeit kandidiert.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
208 Interaktionen
Wegen Trump
sdf
33 Interaktionen
Tanz um Trump

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Organversagen
Lorzentobelbrücke
115 Jahre alt
Wolf
1 Interaktionen
Stadt Thun
Photovoltaikanlagen
2 Interaktionen
495 Module

MEHR CDU

merz
5 Interaktionen
Strafanzeige
friedrich merz
12 Interaktionen
Friedrich Merz
Koalitionsvertrag Deutschland
42 Interaktionen
Deutschland
michael kretschmer
2 Interaktionen
Nach CSU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alte Pinakothek
Gemälde
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
Wladimir Putin Deutschland
93 Interaktionen
Heute Waffenruhe