Teeuwen zu Rücktritt: «Anfeindungen auf persönlicher Ebene» 

DPA
DPA

Deutschland,

Stefanie Teeuwen hat ihren überraschenden Rücktritt vom Amt der Präsidentin der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft mit zunehmenden Anfeindungen begründet.

Stefanie Teeuwen ist als Präsidentin der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft zurückgetreten. Foto: Beate Dobbratz/Archivbild
Stefanie Teeuwen ist als Präsidentin der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft zurückgetreten. Foto: Beate Dobbratz/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwar komme der Zeitpunkt des Rücktritts unmittelbar vor Beginn der Saison für viele überraschend, jedoch habe sich aus ihrer Sicht das Ende nach drei Jahren an der Spitze eines kleinen, krisengeplagten Wintersportverbands angebahnt.

«Ich habe das mit Leidenschaft gemacht. Aber wenn es auf einer persönlichen Ebene zu Anfeindungen kommt, und es irgendwann die Gesundheit betrifft, dann muss man sich fragen, ob das noch das Richtige ist», sagte die 50-Jährige der «Süddeutschen Zeitung».

Zwar komme der Zeitpunkt des Rücktritts unmittelbar vor Beginn der Saison für viele überraschend, jedoch habe sich aus ihrer Sicht das Ende nach drei Jahren an der Spitze eines kleinen, krisengeplagten Wintersportverbands angebahnt. Zu den Details des seit längerem schwelenden Zwists, der nicht zuletzt durch die finanzielle Situation aufgrund des Rückzugs von Hauptsponsor DKB ausgelöst wurde, wollte sich Teeuwen weiterhin nicht äussern. Da gelte es, Schaden vom Verband abzuwenden.

Jedoch konstatierte Teeuwen, dass sie in verschiedenen Gremien des Verbandes Rückhalt vermisst habe und es «Mitspieler gab, die nur Steine in den Weg legten», räumte sie ein.

Das verbliebene Präsidium wird sich in der kommenden Woche zusammensetzen, um Wege aus der Führungskrise zu finden. Möglicherweise wird ein kommissarischer Präsident eingesetzt. Claudia Pechstein hatte unmittelbar nach Teeuwens Rücktritt ihren Lebensgefährten Matthias Grosse als neuen Präsidenten ins Spiel gebracht. Bei den verbliebenen Führungskräften der DESG stösst der Vorstoss des Berliner Immobilien-Unternehmers jedoch auf Ablehnung.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
124 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN SPORT

Frauen-EM
Frauen-EM
Neymar
2 Interaktionen
São Paulo
Norwegen WEURO 2025
34 Interaktionen
Tag 5 der WEURO 2025
Carlos Alcaraz Wimbledon
Harter Kampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand