Olympiasiegerin Röiseland freut sich über Job ihres Mannes

DPA
DPA

Norwegen,

Die dreifache Biathlon-Olympiasiegerin Marte Olsbu Röiseland freut sich über den neuen Job ihres Ehemanns Sverre, der ab 1. Mai neuer Disziplintrainer der deutschen Skijägerinnen wird.

Wurde in der Vergangenheit von ihrem Mann Sverre betreut: Marte Olsbu Röiseland.
Wurde in der Vergangenheit von ihrem Mann Sverre betreut: Marte Olsbu Röiseland. - Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • «In eine so grosse Biathlon-Nation zu kommen, ist einfach wahnsinnig toll, und ich freue mich sehr für Sverre.

«Ich bin einfach sehr stolz auf Sverre, dass er so eine Gelegenheit bekommt», sagte die 31-jährige Norwegerin. Ihr gleichaltriger Mann übernimmt im Mai das Amt beim Deutschen Skiverband und betreut künftig gemeinsam mit Frauen-Trainer Kristian Mehringer die Mannschaft bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien.

«In eine so grosse Biathlon-Nation zu kommen, ist einfach wahnsinnig toll, und ich freue mich sehr für Sverre. Ich denke, dass er das sehr verdient hat», sagte Marte Olsbu Röiseland. Selbst hat die elfmalige Weltmeisterin noch nicht entschieden, ob sie ihre Karriere fortsetzen wird. Im abgelaufenen Winter hatte sie erstmals den Gesamtweltcup gewonnen und ist mit insgesamt 14 WM- und sieben Olympia-Medaillen eine der herausragenden Athletinnen der vergangenen Jahre.

Sverre Olsbu Röiseland betreute seine Frau in der Vergangenheit selbst als Trainer und war zudem als Coach für den norwegischen Biathlon-Nachwuchs aktiv. Sein Vertrag wurde nach fünf Jahren in diesem Sommer nicht mehr verlängert. Zuletzt arbeitete er für das B-Team der Frauen. Beim DSV folgt er auf Florian Steirer.

«Es ist eine Herausforderung und etwas Neues, das mir helfen wird, ein noch besserer Trainer zu werden und neue Erfahrungen zu sammeln», sagte Sverre Olsbu Röiseland der norwegischen Tageszeitung «Verdens Gang» und ergänzte: «Es ist natürlich grossartig, gefragt zu werden, in einer der grossen Nationen im Biathlon zu arbeiten.»

Kommentare

Weiterlesen

125 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
Analoge Technologie Trend
79 Interaktionen
Analog ist im Trend

MEHR IN SPORT

YB Giorgio Contini
21 Interaktionen
1:2 gegen St.Gallen
FC St.Gallen YB
3 Interaktionen
2:1 bei YB
FC Luzern FC Lausanne
1 Interaktionen
Irres Finish
YB FC St.Gallen
21 Interaktionen
Elfmeter vergeben

MEHR AUS NORWEGEN

Aleksander Kilde
2 Interaktionen
Kilde
Spionage Nobelpreis
3 Interaktionen
Friedens-Nobelpreis
Erling Haaland
12 Interaktionen
Gegen Israel
SAS Airline
1 Interaktionen
Fliegen