Odermatt-Rivale Vincent Kriechmayr deutet Rücktritt an
Ist es die letzte Weltcup-Saison von Speed-Star Vincent Kriechmayr? Der Doppel-Weltmeister von 2021 lässt einen baldigen Rücktritt anklingen.

Das Wichtigste in Kürze
- Vincent Kriechmayr deutet einen möglichen Rücktritt nach Olympia 2026 an.
- Der 33-jährige Österreicher kehrt in Cortina an den Ort seiner grössten Erfolge zurück.
- Was dem Doppel-Weltmeister in der Karriere aber noch fehlt, ist eine Olympia-Medaille.
Österreichs Ski-Team verliert nach den Olympischen Winterspielen 2026 wohl einen seiner Superstars: Vincent Kriechmayr (33) lässt in einem Interview anklingen, dass die kommende Saison seine letzte sein dürfte.
«Die Tendenz geht schon in diese Richtung», sagt Kriechmayr zur «Krone» zum Thema Rücktritt. «Ich bin 33 Jahre, habe bisher eine schöne Karriere gehabt – natürlich hätte ich gerne mehr gewonnen. Aber ich glaube, das wird jeder sagen, wenn er aufhört.»

Zwar sei der alpine Ski-Sport nach wie vor die grosse Leidenschaft – und ein Privileg, so Kriechmayr. Doch mit dem Alter wird die Arbeit hinter den Kulissen zunehmend zur Belastung, wie der Oberösterreicher zugibt.
«Die letzten Meter werden immer zacher»
«Es braucht immer mehr Überwindung, jedes Mal an das absolute Limit zu gehen. Aber das musst du, sonst hast du keine Chance», so der 33-Jährige. «Und auch im Kondi-Training musst du brennen, die letzten Meter gerne gehen. Das wird immer zacher.»

Eine letzte Mission für seine wohl letzte Ski-Saison? Die ersehnte Olympia-Medaille. Denn im Trophäenschrank hat Kriechmayr neben Super-G-Kristall auch fünfmal WM-Edelmetall. Eine Medaille bei den Olympischen Spielen fehlt aber noch.
Olympia-Medaille als letztes grosses Ziel
«Das ist ein grosses Ziel», sagt der Österreicher. Es wäre auch ein grosses Ziel für das zuletzt schwächelnde österreichische Speed-Team. In der Abfahrt blieb Österreich im Vorjahr ohne Weltcup-Podest, den einzigen Speed-Sieg holte Lukas Feurstein im Super-G von Sun Valley.

Der Austragungsort der Winterspiele in Cortina d'Ampezzo könnte aber ein gutes Omen sein. An gleicher Stelle feierte Kriechmayr an der WM 2021 seine grössten Erfolge: Damals holte der Österreicher Gold in der Abfahrt und im Super-G.