Marco Odermatt: Braathen will grosse Kugel, Angriff im Super-G
Lucas Pinheiro Braathen fokussiert sich auf eine dritte Disziplin. Es ist ein Angriff auf Marco Odermatt und Co. im Gesamtweltcup.

Das Wichtigste in Kürze
- Braathen will nach seinem erfolgreichen Comeback den Gesamtweltcup angreifen.
- Der Technikspezialist erweitert sein Programm um den Super-G.
- Kann er König Marco Odermatt gefährlich werden?
Lucas Pinheiro Braathen will mehr. Nach seinem starken Comeback-Jahr visiert der norwegisch-brasilianische Ski-Star nun den Gesamtsieg im Ski-Weltcup an. Dabei nimmt er niemand Geringeren als Marco Odermatt ins Visier.
«Ich arbeite definitiv darauf hin, ein Anwärter auf den Gesamtsieg zu werden», sagte Braathen im Interview mit «Eurosport Italien». In Slalom und Riesenslalom zählt der 25-Jährige längst zur Weltspitze.
Doch um Odermatt und die Speed-Elite ernsthaft herauszufordern, braucht es eine dritte Disziplin – und genau dort setzt Braathen an. Der Technikspezialist hat den Super-G «ins Visier genommen».
«Ich habe in meiner bisherigen Karriere bereits mehrere Saisons lang Spitzenplätze in der Gesamtwertung belegt», sagte Braathen. «Um ganz oben mitzukämpfen, muss man in drei Disziplinen um Spitzenplätze mitfahren können.»
Erstmals echte Konkurrenz für Marco Odermatt
Braathen will seine bisherigen Erfolge – darunter der Gewinn des Slalomweltcups 2023 und Platz fünf im Gesamt-Weltcup – noch übertreffen. Sein Ziel: «Zunächst einmal möchte ich im Gesamtweltcup unter die ersten drei kommen.»
Langfristig gehe es aber um mehr: «Diese Karriere möchte ich mit einem Gesamtziel beenden. Das ist das Grösste, was man in diesem Sport erreichen kann.»

Für Odermatt, der in den letzten drei Jahren den Gesamtweltcup dominierte, kündigt sich damit erstmals echte Konkurrenz an. Braathen hat sein Training umgestellt, um im Super-G konkurrenzfähig zu werden.
Dass er das Potenzial hat, bewies er bereits 2022 mit einem siebten Platz beim Super-G in Beaver Creek. Seinem bislang einzigen Rennen in dieser Disziplin. Nun könnte der Saisonauftakt im Super-G von Copper Mountain am 27. November zur ersten Standortbestimmung werden.