Boomboxen gegen Stille: Langläufer wollen Stimmung machen

DPA
DPA

Deutschland,

Um der Corona-Tristesse im Stadion und an der Strecke zu entgehen und die letzte Kraft herauszukitzeln, setzen die deutschen Langläufer bei der WM in Oberstdorf auf Bässe aus der Box.

Training im Langlaufstadion - Die deutschen Athleten wollen sich bei den Wettkämpfen für mit Boomboxen motivieren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Training im Langlaufstadion - Die deutschen Athleten wollen sich bei den Wettkämpfen für mit Boomboxen motivieren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Langläufer sind bei den Heim-Weltmeisterschaften, die coronabedingt ohne Zuschauer vor Ort stattfindet, am 25.

«Meine Trainer kriegen alle Boomboxen an die Hand, und dann versuchen wir, möglichst Remmidemmi zu machen und unsere Athleten zu unterstützen», sagt Teamchef Peter Schlickenrieder der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben eine Playlist von jedem Athleten, welches Lied er denn gerne hört. Im Optimalfall spielen wir ihm das dann ein, wenn er vorbeirennt», erklärt Schlickenrieder den Plan und lacht dabei. «Priorität hat aber natürlich das Zeiten geben.»

Die deutschen Langläufer sind bei den Heim-Weltmeisterschaften, die coronabedingt ohne Zuschauer vor Ort stattfindet, am 25. Februar erstmals gefordert. Im Stadion im Ried steht von 9.00 Uhr an die Qualifikation der Sprints auf dem Programm. Die Finals sind für 11.30 Uhr (Eurosport) angesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
11 Interaktionen
Video
a
198 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR IN SPORT

Xabi Alonso Real madrid
Laut Spaniern
Manchester United Europa League
Europa-League-Jubel
Florian Wirtz Bayern München
4 Interaktionen
Transfer des Jahres?
a
Goalie-Bock

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
4 Interaktionen
Migration
Commerzbank in Frankfurt
Quartalsergebnis
Schweizer Franken
8 Interaktionen
Devisenmarkt
Virtuelle Meetings
1 Interaktionen
Umfrage