Boomboxen gegen Stille: Langläufer wollen Stimmung machen

DPA
DPA

Deutschland,

Um der Corona-Tristesse im Stadion und an der Strecke zu entgehen und die letzte Kraft herauszukitzeln, setzen die deutschen Langläufer bei der WM in Oberstdorf auf Bässe aus der Box.

Training im Langlaufstadion - Die deutschen Athleten wollen sich bei den Wettkämpfen für mit Boomboxen motivieren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Training im Langlaufstadion - Die deutschen Athleten wollen sich bei den Wettkämpfen für mit Boomboxen motivieren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Langläufer sind bei den Heim-Weltmeisterschaften, die coronabedingt ohne Zuschauer vor Ort stattfindet, am 25.

«Meine Trainer kriegen alle Boomboxen an die Hand, und dann versuchen wir, möglichst Remmidemmi zu machen und unsere Athleten zu unterstützen», sagt Teamchef Peter Schlickenrieder der Deutschen Presse-Agentur. «Wir haben eine Playlist von jedem Athleten, welches Lied er denn gerne hört. Im Optimalfall spielen wir ihm das dann ein, wenn er vorbeirennt», erklärt Schlickenrieder den Plan und lacht dabei. «Priorität hat aber natürlich das Zeiten geben.»

Die deutschen Langläufer sind bei den Heim-Weltmeisterschaften, die coronabedingt ohne Zuschauer vor Ort stattfindet, am 25. Februar erstmals gefordert. Im Stadion im Ried steht von 9.00 Uhr an die Qualifikation der Sprints auf dem Programm. Die Finals sind für 11.30 Uhr (Eurosport) angesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
325 Interaktionen
6 % des Einkommens
Temu
39 Interaktionen
Für Billig-Preise

MEHR IN SPORT

Cristiano Ronaldo Al-Nassr
Bei Doppelpack
de
Reaktion nach Derby?
gregor kobel
1 Interaktionen
«Meine Nummer eins»
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
1 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
1 Interaktionen
CDU-Debatte
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen