Verkauf

Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Mavericks genehmigt

DPA
DPA

USA,

Besitzer Mark Cuban und Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks in der NBA gross gemacht. Nun verkauft Cuban die Mehrheit seiner Anteile.

Mark Cuban ist seit dem Jahr 2000 Besitzer der Mavericks.
Mark Cuban ist seit dem Jahr 2000 Besitzer der Mavericks. - Tony Gutierrez/AP/dpa

Die nordamerikanische Basketball-Liga NBA hat Medien zufolge den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Dallas Mavericks durch den bisherigen Eigentümer Mark Cuban genehmigt.

Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete, sollen die Anteile für eine Summe von etwa 3,5 Milliarden Dollar (3,2 Milliarden Euro) künftig von zwei Familien gehalten werden, die im Casino-Geschäft in Las Vegas aktiv sind.

Cuban soll weiterhin für den operativen Basketball-Betrieb der Mavericks zuständig sein, es soll zudem keine Anzeichen geben, dass das Team Dallas verlässt. Unter der Regie des 65-jährigen Cuban, der seit 2000 Besitzer ist, und mithilfe von Dirk Nowitzki auf dem Feld waren die Mavericks 2011 NBA-Meister geworden.

Die neuen Besitzer um den zukünftigen Mavericks-Eigentümer Patrick Dumont und seine Schwiegermutter Miriam Adelson betreiben die Las Vegas Sands Casino-Gesellschaft. Adelson ist die Witwe des Casino-Magnaten Sheldon Adelson. Cuban hatte erklärt, er strebe die Partnerschaft an, um im Zentrum von Dallas eine neue Halle zu bauen, zu der auch ein Hotel und ein Casino zählen sollen. Glücksspiel ist im US-Bundesstaat Texas bisher aber illegal.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
114 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
51 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR IN SPORT

Diogo Jota Unfall
Neue Details
Rakitic
66 Interaktionen
Transfer-Ticker
de
10 Interaktionen
EM-Ticker
GC
Neuer Coach

MEHR VERKAUF

Andreas Müller
Fokus stärken
Trump
28 Interaktionen
Washington
Shuna
18 Interaktionen
450 Hektar gross
Tiktok
2 Interaktionen
Weitere 90 Tage

MEHR AUS USA

jurassic world wiedergeburt
Jurassic World
Jeff Bezos
15 Interaktionen
Kleid gestohlen
Miley Cyrus
Verewigung
impfung
19 Interaktionen
Studie