Der Deutsche Tennis Bund (DTB) will sich mit einer Bewerbung als Davis-Cup-Finalrundenort 2022 beschäftigen.
Das Team Deutschland vor einem Davis-Cup-Spiel. Foto: Barbara Gindl/APA/dpa
Das Team Deutschland vor einem Davis-Cup-Spiel. Foto: Barbara Gindl/APA/dpa - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • In diesem Jahr hatte das deutsche Herren-Team ohne Topspieler Alexander Zverev überraschend das Halbfinale des vor drei Jahren reformierten Nationen-Wettbewerbs erreicht.

«Der angekündigte Vergabeprozess hat noch nicht begonnen. Aber eine Ausschreibung von der ITF werden wir genauestens prüfen», erklärte DTB-Präsident Dietloff von Arnim auf dpa-Anfrage mit Blick auf den Weltverband (ITF). «Dass eine Davis-Cup-Finalrunde in Deutschland ein tolles Event wäre, ist natürlich klar», sagte von Arnim.

In diesem Jahr hatte das deutsche Herren-Team ohne Topspieler Alexander Zverev überraschend das Halbfinale des vor drei Jahren reformierten Nationen-Wettbewerbs erreicht. Für die kommende Saison wird das Format erneut leicht verändert. Die Gruppenphase soll in vier statt drei Ausrichterstädten ausgetragen werden, für die K.o.-Phase ist ein fünfter - neutraler - Ort vorgesehen.

Deutschland muss sich Anfang März zunächst in einem Auswärtsspiel in Brasilien für die Endrunde qualifizieren. Die Hoffnung auf ein Heimspiel hatte sich nicht erfüllt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Alexander ZverevDavis Cup