Alexander Zverev

Tennis-Stars raten Alexander Zverev: «Sprich darüber»

DPA
DPA

Grossbritannien,

Mit seinem offenen Aussagen über mentale Probleme steht Alexander Zverev nicht alleine. Andere Profis berichten in Wimbledon von ihrem Umgang damit.

Alexander Zverev
Alexander Zverev fühlt sich alleine und einsam, wie er nach dem Aus in Wimbledon sagt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach seinem Aus in Wimbledon äussert sich Alexander Zverev über mentale Probleme.
  • Aryna Sabalenka rät ihm, offen mit seinem Team darüber zu sprechen.
  • Auch andere Tennis-Stars stehen dem Deutschen zur Seite.

Mehrere Tennisprofis äussern sich nach den Aussagen von Alexander Zverev über mentale Probleme und Einsamkeit Anteil. Spielerinnen wie Aryna Sabalenka berichten in Wimbledon über ihren Umgang mit derartigen Problemen während der Profisport-Karriere.

Alexander Zverev Wimbledon
Alexander Zverev ist nach dem Wimbledon-Out am Boden. - keystone

«Es ist verrückt, dies von jemandem wie Alexander zu hören. Weil er von seiner Familie umgeben ist», so die Weltranglistenerste aus Belarus. «Es ist wirklich wichtig, offen über alles zu sprechen, was dich beschäftigt.»

Sabalenkas Ratschlag an Alexander Zverev

Sie habe in ihrer Karriere fünf Jahre mit einem Therapeuten gearbeitet. Dies sei nun nicht mehr notwendig, weil sie mit ihrem Team über alle Probleme sprechen könne.

Aryna Sabalenka
Aryna Sabalenka spricht Alexander Zverev Mut zu. - keystone

Sabalenka sagt: «Sie akzeptieren es, und wir arbeiten es gemeinsam auf. Ich denke, das ist der beste Ratschlag, den ich Sascha geben kann.»

Alexander Zverev hatte nach seinem Erstrundenaus beim Rasen-Klassiker berichtet, dass er sich mental in einem Loch befinde. Und es schwierig für ihn sei, ausserhalb des Tennisplatzes Freude zu finden. Möglicherweise brauche er erstmals in seinem Leben eine Therapie.

Madison Keys Alexander Zverev
Madison Keys spricht über die Sorgen von Alexander Zverev. - keystone

Dies sei für sie selbst «unglaublich hilfreich» gewesen, sagt Australian-Open-Siegerin Madison Keys. Sie habe mit Sportpsychologen gearbeitet, dies sei aber zu sehr auf Tennis fokussiert gewesen.

Als Profi sei die eigene Identität von Kindheit an nur auf die einer Tennisspielerin fokussiert. «Aber wenn du schwierige Wochen, Monate, Jahre auf der Tour hast: Das kann einen hohen Tribut fordern, wie du von dir als Person denkst», so die US-Amerikanerin.

Rublev: «Tennis ist nur der Auslöser dafür»

Aus Sicht von Andrej Rublev gehe es bei den Problemen nicht um Tennis. Das sei nur der Auslöser dafür. «Es ist etwas in dir, dem du dich stellen musst», so der Russe.

Andrej Rublev
Andrej Rublev hatte früher Angstzustände. - keystone

«Diejenigen, die Tennis lieben, werden durch Tennis getriggert», so Rublev. «Wenn du Sascha sagst, dass er eine Pause machen soll, wird das für ihn sehr schwer werden.»

Der ehemalige Weltranglisten-Fünfte Rublev berichtete in der Vergangenheit, dass er früher Angstzustände gehabt habe. Und Mittel gegen Depression genommen habe.

Kommentare

User #1468 (nicht angemeldet)

Er braucht ein Time Out und vielleicht auch die Erkenntnis, dass halt nicht mehr als das Erreichte wahrscheinlich nicht machbar ist.

User #4946 (nicht angemeldet)

Der soll sich in Gstaad oder Schönried erholen. Dann läuft‘s wieder rund.

Weiterlesen

Alexander Zverev Wimbledon
11 Interaktionen
Wimbledon-Out
Wimbledon
4 Interaktionen
Teichmann out
Keystone
13 Interaktionen
Das sagt Nau

MEHR IN SPORT

US Open Fritz Shelton
Das sagt Nau
Noten FCZ FC Thun
87 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis
AC Milan Ardon Jashari
2 Interaktionen
Athekame auf der Bank
SM Simon Ehammer Kora
SM in Frauenfeld

MEHR ALEXANDER ZVEREV

Alexander Zverev
2 Interaktionen
US Open
Alexander Zverev
5 Interaktionen
«Auch Wutausbrüche»
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Beim Znacht
Alexander Zverev
Trotz Störversuchen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Sophie Turner
Private Einblicke
Istiorachis macaruthurae Saurier
3 Interaktionen
Mit Rückensegel
a
67 Interaktionen
Andere Meinung
ManCity
5 Interaktionen
0:2-Pleite