Mischa Zverev

Mischa Zverev: Gegen Djokovic «anti-perfekt» spielen

DPA
DPA

Deutschland,

Für den Finaleinzug bei den ATP Finals muss Alexander Zverev aus Sicht seines Bruders und Managers den Topgesetzten Novak Djokovic mit seinem Spiel überraschen.

Gegen Novak Djokovic hilft nach Ansicht von Alexander Zverevs Bruder nur «anti-perfektes» Tennis. Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Gegen Novak Djokovic hilft nach Ansicht von Alexander Zverevs Bruder nur «anti-perfektes» Tennis. Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Olympischen Spielen hatte der Weltranglisten-Dritte den serbischen Weltranglisten-Ersten und 20-fachen Grand-Slam-Turniersieger im Halbfinale besiegt und anschliessend die Goldmedaille gewonnen.

«Man muss ähnlich spielen wie Novak. Man muss versuchen, den Gegner Tennis-mässig zu ärgern, aus dem Rhythmus zu bringen, immer das zu machen, worauf er nicht wartet», sagte Mischa Zverev vor dem Halbfinale am heutigen Samstag (21.00 Uhr/Sky) in Turin. Der Weltranglisten-Dritte müsse nicht perfekt und schön, sondern «unangenehm» spielen. Deswegen müsse man «wahrscheinlich das «anti-perfekte Tennis spielen», meinte er.

Bei den Olympischen Spielen hatte der Weltranglisten-Dritte den serbischen Weltranglisten-Ersten und 20-fachen Grand-Slam-Turniersieger im Halbfinale besiegt und anschliessend die Goldmedaille gewonnen. Bei den US Open hatte sich Djokovic im Halbfinale in fünf Sätzen durchgesetzt. Der 34-Jährige holte 2021 die Titel bei den Australian Open, den French Open und in Wimbledon.

«Aber er ist ein Mensch wie jeder andere, das heisst: Man kann schon dafür sorgen, dass er in bestimmten Momenten vielleicht ein paar Fehler macht», sagte Mischa Zverev. «Man muss das Match lange laufen lassen, damit er vielleicht müde wird, nervös wird.»

Der Sieger des Duells trifft im Endspiel am Sonntag (17.00 Uhr/Sky) auf den russischen Vorjahressieger Daniil Medwedew oder den norwegischen Aussenseiter Casper Ruud.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
309 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
6 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN SPORT

Grizzlies-Headcoach Nick Snider
Bern Grizzlies out
Stan Wawrinka
Riesen-Frust!
David Degen FC Basel
Schauspielerin
Olympia 2026 Medaillen
2 Interaktionen
Nach Paris-Debakel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
1 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag