Doping

Jannik Sinner: Anti-Doping-Agentur entscheidet bis Ende September

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Der Doping-Wirbel um Jannik Sinner geht weiter: Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) wird bald entscheiden, ob gegen den Freispruch Berufung eingelegt wird.

Jannik Sinner
Jannik Sinner bei seinem Sieg an den US Open. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jannik Sinner wird für ein Dopingvergehen im März freigesprochen.
  • Der Fall sorgt für Wirbel und liegt jetzt bei der WADA.
  • Die Anti-Doping-Agentur prüft den Fall und entscheidet diesen Monat über eine Berufung.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) entscheidet bis Ende September, ob sie gegen die Nicht-Sperre von Jannik Sinner Berufung einlegt. Der Fall um den Weltranglisten-Ersten wird im Moment geprüft.

Jannik Sinner wurde im August zuerst von der italienischen Agentur freigesprochen. Und dann auch von den Organen des Internationalen Tennisverbandes. Sinner ist im März in Indian Wells innerhalb von acht Tagen zweimal positiv getestet worden.

Der Freispruch erfolgte, weil Sinners (mittlerweile entlassener) Masseur dem Italiener einen Spray mit Clostébol einmassiert habe. Dies, um eine kleine Verletzung zu behandeln.

Die WADA äusserte sich dahingehend, dass sie das Dossier erst letzte Woche erhalten hat. Und nach Eingang der Akte drei Wochen Zeit hat, um zu entscheiden, ob sie den Fall weiterziehen will.

Kommentare

Weiterlesen

Jannik Sinner US Open
13 Interaktionen
«Wichtiger Mensch»
Roger Federer Jannik Sinner
71 Interaktionen
Doping-Fall Sinner
Sinner Naldi
44 Interaktionen
Gefeuert

MEHR IN SPORT

fc winterthur
Ex-Basler hält!
FC Basel FC Winterthur
1:1 gegen Winterthur
Mafia-Ermittlungen
WEURO 2025 Géraldine Reuteler
310 Interaktionen
Vorher-Nachher-Bilder

MEHR DOPING

4 Interaktionen
In einem Jahr
Mount Everest
3 Interaktionen
Express-Expedition
Kibiwott Kandie Doping Halbmarathon
«Kontrolle entzogen»
Michael Rasmussen
4 Interaktionen
Nach Doping-Aus

MEHR AUS ITALIEN

Rimini
95 Interaktionen
Horrende Preise
kellogg
9 Interaktionen
Diplomatie
Rom Polizei
Doppelmord in Rom
Giorgio Armani
91. Geburtstag