Doping

FC Chelsea: Transferflop will nach Doping-Sperre an Olympia starten

Nau Sport
Nau Sport

Grossbritannien,

70 Millionen bezahlte der FC Chelsea 2023 für Mykhailo Mudryk. Doch der Ukrainer schlug nie ein, wurde gesperrt und will jetzt sogar die Sportart wechseln.

Mykhailo Mudryk FC Chelsea
Die Zeit bei Chelsea verlief für Mykhailo Mudryk nicht wie erhofft. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mykhailo Mudryk wechselte 2023 für rund 70 Millionen Franken aus Donezk nach London.
  • Für den FC Chelsea absolvierte er 73 Pflichtspiele – bis zu einer Doping-Sperre.
  • Neu trainiert er mit dem ukrainischen Sprintteam und will offenbar die Sportart wechseln.
  • Mudryks Ziel ist Olympia 2028 – aber sein Top-Speed entspricht dem Schnitt von Noah Lyles.

Diesen Transfer hat sich der FC Chelsea wohl anders vorgestellt: Für Mykhailo Mudryk überwiesen die Londoner 2023 rund 70 Millionen Franken an Schachtar Donezk. Doch in 73 Spielen (zehn Tore) für Chelsea wusste der Ukrainer nur selten zu überzeugen.

Mykhailo Mudryk
Zu seinem Dopingbefunde schrieb Mykhailo Mudryk: «Das kam als kompletter Schock. Ich habe nie wissend verbotene Substanzen zu mir genommen oder Regeln gebrochen.» - Instagram / @mmudryk10

Ende 2024 kommt es noch dicker: Bei einem Dopingtest wird die leistungssteigernde Substanz Meldonium bei Mudryk gefunden. Seither ist der 24-Jährige vorläufig gesperrt. Bis zu vier Jahren Sperre drohen dem Flügelspieler.

Mudryk will offenbar die Sportart wechseln

Der Vertrag des Ukrainers läuft aber noch bis 2031. Einem Bericht der spanischen «Marca» zufolge hat sich der Spieler mit dem FC Chelsea aber mittlerweile auf eine Auflösung geeinigt. Der gleichen Quelle zufolge will der Ukrainer sogar die Sportart wechseln.

Mykhailo Mudryk
Gerne würde Mykhailo Mudryk an Olympia 2025 nach dem 100-Meter-Rennen mit einer Ukraine-Flagge posieren. - Keystone

Derzeit trainiert Mudryk mit dem ukrainischen Sprint-Team. Offenbar als Teil eines grösseren Plans: Er will als Sprinter an die Olympischen Spiele. Bestenfalls soll er 2028 in Los Angeles um Medaillen laufen.

Noch fehlen dem Ukrainer einige Kilometer pro Stunde

Auf dem Fussballfeld hat Mudryk seine Geschwindigkeit schon unter Beweis gestellt: 36,67 Kilometer pro Stunde erreichte er schon in seinem ersten Spiel für Chelsea. Damit hätte er in der letzten Saison zu den drei schnellsten Spielern der Premier League gehört.

Mykhailo Mudryk
Mykhailo Mudryk gehörte zu den schnellsten Fussballern. Zu den Top-Sprintern fehlte ihm aber noch einiges. - Keystone

Nur: Der amtierende Olympiasieger Noah Lyles lief die 100 Meter 2024 in 9,79 Sekunden. Damit hatte er ein Durchschnittstempo von 36, 8 Kilometern pro Stunde. Der Topspeed liegt aber jeweils nochmal deutlich höher: Usain Bolt erreichte 2009 über 44,7 Kilometer pro Stunde.

Traust du Mykhailo Mudryk zu, das Level der Profi-Sprinter zu erreichen?

Um den Olympia-Traum in einer neuen Sportart zu verwirklichen, muss Mykhailo Mudryk also wohl noch einiges an Tempo drauflegen.

Kommentare

Weiterlesen

Mychajlo Mudryk
8 Interaktionen
Mudryk-Transfer
Mychajlo Mudryk
Nach Urinprobe
de
161 Interaktionen
Das war Tag 9

MEHR IN SPORT

EHC Thun
Beim Aufsteiger
Formel 1 Leclerc Sainz
Rückreise aus Baku
Upa Kane
1 Interaktionen
Können 2026 gehen
Keystone
23 Interaktionen
«Warum nicht?»

MEHR DOPING

Yeray Álvarez Doping Sperre
Lange Sperre
Jannik Sinner
1 Interaktionen
Nach Doping
Keystone
5 Interaktionen
Kokain wegen Sex
4 Interaktionen
In einem Jahr

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Sarah Ferguson
5 Interaktionen
Vorwürfe
Prinz Andrew Fergie
33 Interaktionen
Wegen Epstein-Mail
Tom Holland Unfall
Dreh-Stopp
london airport
2,5 Milliarden