Alina Granwehr gewinnt Einzel und Doppel in Serbien
Alina Granwehr krönt sich in Serbien gleich zweimal zum Champion! Die Ostschweizerin erreicht ihr bisher bestes Ranking.

Das Wichtigste in Kürze
- Alina Granwehr holt in Serbien den Titel im Einzel und Doppel.
- Im Einzel schlägt sie die Turniernummer 1 im Halbfinal.
- Es ist bereits ihr zweiter Turniersieg 2025.
- Die Ostschweizerin stösst erstmals in die Top 600 vor.
Alina Granwehr zeigt erneut ihre starke Form. Die 21-jährige Ostschweizerin gewinnt beim ITF-W15-Turnier im serbischen Kursumlijska Banja sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel.
Im Einzel startete sie als Nummer 7 der Setzliste ins Turnier. Der Weg in den Final war geprägt von langen Matches. In den ersten drei Runden musste sie jeweils über drei Sätze gehen.
Sieg gegen die Topgesetzte im Halbfinal
Im Halbfinal wartete mit Georgia Andreea Craciun (WTA 369) die Turnierfavoritin. Doch Granwehr liess sich davon nicht beeindrucken. Mit 6:3, 6:4 bezwang sie die Rumänin souverän – und das ohne Satzverlust.

Doppelt erfolgreich am selben Tag
Noch am gleichen Tag stand das Doppelfinale auf dem Programm. Gemeinsam mit der Niederländerin Madelief Hageman setzte sich Granwehr nach Satzrückstand mit 5:7, 6:3, 10:7 durch. Der Champions-Tiebreak im dritten Satz sicherte dem Duo den Titel.
Souveräne Entscheidung im Einzel-Final
Am Sonntag folgte der Einzel-Final. Nach einem 6:4 im ersten Satz verlor Granwehr den zweiten mit 5:7. Es war bereits ihre vierte Dreisatzpartie der Woche. Doch an Müdigkeit war nichts zu erkennen. Die Schweizerin spielte den dritten Satz kontrolliert zu Ende und holte sich mit 6:2 den zweiten Einzel-Titel des Jahres.
Starke Wochenbilanz und neues Karrierehoch
Granwehr spielte in den letzten vier Wochen drei Finals. In Monastir und Kursumlijska Banja konnte sie den Titel holen. Insgesamt gewann sie 14 ihrer letzten 16 Matches.
Mit dem Erfolg in Serbien wird sie ab Montag erstmals in ihrer Karriere unter den besten 600 der Welt geführt – ein verdienter Meilenstein auf ihrem bisherigen Weg.
Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf tennisschweiz.ch, der Online-Plattform für alles rund um das Schweizer Tennis, publiziert.