Armon Orlik

Armon Orlik: So wurde mir Schlussgang-Einteilung erklärt

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Surselva,

Armon Orlik (30) ist der neue Schwingerkönig. Dabei muss er kurz vor dem ESAF-Ende einen Rückschlag verkraften: Er steht in Mollis GL nicht im Schlussgang.

ESAF
Armon Orlik ist der grosse Sieger am ESAF. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einteilung entscheidet sich am ESAF für den Schlussgang Giger gegen Schlegel.
  • Der Entscheid ist für den späteren König Armon Orlik ein Schock.
  • Die Begründung kann er aber akzeptieren – und holt danach die Maximalnote gegen Reichmuth.

Es ist ein Novum in der Geschichte des Eidgenössischen: Armon Orlik wird in Mollis GL zum Schwingerkönigobwohl der Bündner gar nicht im Schlussgang steht.

Weil aber seine Teamkollegen Werner Schlegel und Samuel Giger stellen, wird Orlik zum König erklärt. Er gewinnt seinen letzten Gang gegen Pirmin Reichmuth mit der Maximalnote. Und ist daher schon vor dem Schlussgang zumindest Festsieger.

Armon Orlik
Armon Orlik legt in seinem letzten Kampf Pirmin Reichmuth auf den Rücken. - keystone

Doch dass sich die Einteiler für den letzten Akt gegen Orlik entscheiden, ist für ihn ein Schock. «Ich habe den Moment mit Sämi (Giger) und Werner (Schlegel) erlebt. Ich habe ihnen die Hand geschüttelt – aber dann brach für mich eine Welt zusammen.»

Armon Orlik
Kein Sieger im Schlussgang zwischen Samuel Giger und Werner Schlegel – Armon Orlik profitiert. - keystone

So wird Armon Orlik die Schlussgang-Einteilung erklärt

Die Erklärung, die er von Einteiler Fridolin Beglinger erhält: «Werner Schlegel hatte das bessere Notenblatt. Zwischen Sämi und mir was es ein Mehrheitsentscheid, Beglinger hat sich enthalten.»

Ist Armon Orlik der verdiente Schwingerkönig?

Mit dieser Begründung kann Armon Orlik leben. «Es ging 20 bis 30 Sekunden, dann ging die Arbeit weiter. Es gab ein neues Ziel: Den letzten Gang mit einer 10 zu beenden und damit das Fest zu gewinnen.»

ESAF
Armon Orlik lässt sich nach dem Sieg am ESAF feiern. - srf

Der Plan geht gleich doppelt auf: Orlik holt die Maximalnote und wird nach dem Gestellten zwischen Giger und Schlegel zum 47. Schwingerkönig.

Kommentare

User #3271 (nicht angemeldet)

Aber von moser gegen giger wo auch kein resultat gegeben wurde spricht niemand...tja kommt auf den menschen an,von moser und seiner einstellung könnten sich einige etwas abgucken!

User #2766 (nicht angemeldet)

Schlegel Walti ist kein Berner!! Und was ist eigentlich mit Graber Willy und Rebmatter Demian?

Weiterlesen

ESAF
671 Interaktionen
Bruder schwärmt
ESAF
671 Interaktionen
Schwingerkönig
24 Interaktionen
Trotz ESAF-Ärger

MEHR ARMON ORLIK

Armon Orlik
1 Interaktionen
Giger nicht auf Foto
Armon Orlik
1 Interaktionen
Vierter Sieg
Armon Orlik
10 Interaktionen
Sieg auf Weissenstein
Armon Orlik
10 Interaktionen
Viertes Bergfest

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Kantonspolizei Graubünden
1 Interaktionen
Küblis GR
SCHWINGFEST,
ESAF 2025
Landquart Unfall
Landquart GR