König Armon Orlik wird in Maienfeld GR empfangen
Mit 30 Jahren wird Armon Orlik zum Schwingerkönig. Der Bündner wird am Mittwoch in Maienfeld GR von Tausenden Fans empfangen.

Das Wichtigste in Kürze
- In Maienfeld GR findet heute Abend der Empfang von Schwingerkönig Armon Orlik statt.
- Der 30-Jährige zog mit Siegermuni Zibu durch den Ort.
- Danach steigt auf dem Städtliplatz der offizielle Festakt.
- Orlik zu Ehren wird in Maienfeld ein Platz umbenannt.
Am Sonntag krönt sich Armon Orlik zum 47. Schwingerkönig. Der 30-Jährige profitiert am ESAF von einem gestellten Schlussgang zwischen den Verbandskollegen Werner Schlegel und Samuel Giger.
Drei Tage später wird der Bündner König in seiner Heimat von Tausenden gefeiert: In Maienfeld GR wird Armon Orlik frenetisch empfangen.
Als Andenken wurde originales «Königs-Sägemehl» aus Mollis im Glarnerland verteilt. «Maiafeld hät a König» stand auf einem Transparent im 3000-Seelenort. Schulkinder bastelten Fahnen für den Sieger des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Mollis.

Während der neu gekrönte Schwingerkönig auf dem für ihn errichteten Thron im historischen Städtchen Maienfeld Platz nahm, würdigte ihn der Stadtpräsident Heinz Dürler (SVP).
Die Stadt wolle ihm etwas schenken, was es in keinem Gabentempel gebe. Ihm zu Ehren wird nun ein Platz umbenannt. Es soll eine kleine Feier dazu folgen.
Auch der Bündner Regierungspräsident Marcus Caduff hält eine Rede auf den König. Der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden liest Orlik dafür scherzhaft die «Königs-Regeln» vor. Auch die Kranzgewinner aus seinem Verband sind vor Ort und werden geehrt.
Mit 18 Jahren zog Orlik von Landquart nach Maienfeld, dort leben seine Eltern bis heute. Der Schwingerkönig selber lebt mittlerweile in Rapperswil-Jona.
Zusammen mit Siegermuni Zibu und dessen Züchter Bert Horner zog Orlik vor dem Festakt durch Maienfeld. Und wurde dabei von Trychlern und viel Applaus begleitet.