Tour de France

Tour de France: Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Nach der zweiten Etappe der Tour de France trägt Wout van Aert neu Gelb. Der Belgier wird hinter Fabio Jakobsen aus den Niederlanden Zweiter.

tour de france jakobsen
Der Niederländer Fabio Jakobsen gewinnt zweite Etappe der Tour de France 2022. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die zweite Etappe der Tour de France wird zur Beute des Niederländers Fabio Jakobsen.
  • Knapp hinter Jakobsen fährt Wout van Aert über die Ziellinie.
  • Der Belgier übernimmt mit Platz zwei das Gelbe Trikot.

Fabio Jakobsen sichert sich den Sieg auf der 2. Etappe der Tour de France. Der 25-jährige Niederländer triumphiert nach den 202,5 km von Roskilde nach Nyborg mit einer halben Radlänge Vorsprung vor dem Belgier Wout van Aert.

Dritter wurde der Däne Mads Pedersen. Für Tour-Debütant Jakobsen vom Team Quick-Step ist es der erste Tagessieg bei der Frankreich-Rundfahrt.

Dank den sechs Sekunden Bonifikation für Rang 2 schnappte sich Van Aert das Maillot jaune. Er führt nun mit einer Sekunde Vorsprung vor dem bisherigen Leader Yves Lampaert. Der Belgier, der für seinen Teamkollegen Jakobsen den Sprint anfuhr, hatte tags zuvor überraschend das Auftaktzeitfahren in Kopenhagen gewonnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tour de France
5 Interaktionen
Heute geht's los
4 Interaktionen
Vor Tour de France
Lampaert Tour de France
5 Interaktionen
Bissegger stürzt

MEHR IN SPORT

2 Interaktionen
Ader geplatzt
Schmid
34 Interaktionen
2:1-Sieg über GC
Itten
3 Interaktionen
Beim Düsseldorf-Debüt
z Basu
4 Interaktionen
1:2 in Basel

MEHR TOUR DE FRANCE

Tour de France Pogacar
1 Interaktionen
Keine Vuelta
Tour de France Femmes
2 Interaktionen
Nach 3. Etappe
Cycling Tour de France
10 Interaktionen
Schlussetappe
Marlen Reusser
6 Interaktionen
Frühes Tour-Aus

MEHR AUS FRANKREICH

Rollstuhl Krankenkasse
247 Interaktionen
Gericht
Novak Djokovic Le Mans
Fussball-Investor
Achraf Hakimi Vorwürfe PSG
Prozess droht!
Jungadler
5 Interaktionen
Nach 170 Jahren