Motogp

MotoGP stellt Elektro-Serie MotoE nach sieben Jahren ein

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Spanien,

Die elektrische Motorrad-WM wird eingestellt: Nach sieben Jahren zieht die MotoGP der MotoE den Stecker. Es fehlt das Fan-Interesse und der E-Motorrad-Markt.

MotoGP MotoE 2025
Die MotoGP stellt die Elektro-Rennserie MotoE nach der Saison 2025 ein. - MotoGP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Elektro-Motorrad-WM wird am Ende der laufenden Saison eingestellt.
  • In sieben Jahren habe man «die Ziele nicht erreicht», so FIM-Präsident Jorge Viegas.
  • 2022 krönte sich der Schweizer Dominique Aegerter zum Champion in der MotoE.

Nach sieben Jahren ist die MotoE zumindest vorläufig Geschichte: Die MotoGP stellt ihre elektrische Weltmeisterschaft nach der laufenden Saison ein. Offiziell legt die MotoE nach der Saison 2025 nur eine Pause ein.

Verfolgst du die MotoE?

Allerdings ist ein Comeback der Rennserie in absehbarer Zukunft nur schwer vorstellbar. Das geben auch die Verantwortlichen in ihrem Statement am Donnerstag zu: «Die MotoE konnte keine ausreichende Zugkraft innerhalb unserer Fanbasis entwickeln», heisst es.

Ein Faktor dafür sei auch, dass Elektro-Mobilität auf dem Motorrad-Markt nicht die erwartete Rolle spiele. «Die Motorrad-Industrie konzentriert sich zunehmend auf die Entwicklung noch effizienterer Verbrennungsmotoren sowie auf nicht-fossile Kraftstoffe.»

Dominique Aegerter MotoE 2022
Dominique Aegerter im Rahmen der MotoE im Jahr 2022. - keystone

Eingeführt wurde die Rennserie 2019, damals noch ohne WM-Status. Matteo Ferrari holte sich als erster Fahrer den Titel. Nach zwei Meistertiteln für Jordi Torres krönte sich 2022 der Schweizer Dominique Aegerter zum Champion. Seit 2023 gibt es für die MotoE einen offiziellen WM-Titel, bisher triumphierten Mattia Casadei und Hector Garzo.

MotoE kam bei Fans der MotoGP nie an

Jorge Viegas, Präsident des Motorrad-Weltverbands FIM, fällt ein hartes Urteil über die Serie. «Die Wahrheit ist, dass wir unsere Ziele nicht erreicht haben. Ebensowenig wie die Branche im Hinblick auf elektrische Supersport-Motorräder.»

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta sieht im MotoE-Aus eine Konsequenz des fehlenden Interesses bei den Fans. «Wir dürfen keine Scheu haben, auf unsere Fangemeinde und die neuen Zielgruppen, die wir erreichen möchten, zu hören.»

MotoGP MotoE
Bei den Fans der MotoGP kam die MotoE nie wirklich an. - MotoGP

Man müsse die Markt-Entwicklung beobachten – und diese gehe weg von Elektro-Motorrädern, so Ezpeleta. «Darum ist es an der Zeit, die MotoE am Ende dieser Saison vorerst einzustellen», so der Dorna-CEO.

Kommentare

User #61 (nicht angemeldet)

Der Markt hat immer recht.

User #1877 (nicht angemeldet)

Elektromotorräder sind toll und man sieht in der Formel E was passieren kann, wenn man es ernst meint. Die Zukunft ist elektrisch, darum schade für diese Entscheidung.

Weiterlesen

MotoGP Marc Márquez Alex
Serie vorbei
MotoGP Alex Márquez Catalunya
2 Interaktionen
Siegesserie vorbei!
MotoE
3 Interaktionen
Casadei holt Rennsieg

MEHR IN SPORT

Federica Brignone Olympia
«Ende November ...»
Mayer Odermatt
3 Interaktionen
Ex-Odi-Rivale
Philipp Hund
12 Interaktionen
«Bester Freund»

MEHR MOTOGP

Alex Marquez MotoGP
MotoGP
motogp
MotoGP
Marc Márquez Ducati MotoGP
7 Interaktionen
Auch kein Winter-Test
Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
5 Interaktionen
Ducati in der Krise

MEHR AUS SPANIEN

Rosalía
Keine leichte Kost
rosalia
1 Interaktionen
«Lux»
vinicius
2 Interaktionen
Nach Clásico-Eklat
Carlos Mazón
1 Interaktionen
Jahrhundertflut