Max Verstappen: Darum könnte Imola-Sieg ein WM-Wendepunkt sein
McLaren hat auch in Imola das schnellste Auto – dennoch heisst der Sieger Max Verstappen. Bei Red Bull sieht man einen potenziell WM-entscheidenden Fortschritt.

Das Wichtigste in Kürze
- Max Verstappen meldet sich in Imola spektakulär im WM-Kampf zurück.
- Der Holländer überrumpelt das McLaren-Duo und feiert seinen zweiten Saisonsieg.
- Bei Red Bull scheint man die grösste Schwäche des RB21 in den Griff zu bekommen.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr steht Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ganz oben auf dem Siegertreppchen. Der Holländer schnappt sich den Sieg beim Imola-GP mit einem bärenstarken Manöver in Kurve 1. Danach hält er WM-Leader Oscar Piastri und dessen Teamkollegen Lando Norris hinter sich.
In der Gesamtwertung bringt der zweite Saisonsieg den Weltmeister wieder näher an die Spitze. Nach sieben Rennen liegen zwischen Piastri und Verstappen nur 22 Zähler. Dazwischen auf Rang zwei liegt noch Lando Norris, der aktuell 13 Punkte Rückstand auf seinen Teamkollegen aufweist.

Aber trotz der aktuellen WM-Situation dürfte bei Red Bull nach dem Imola-GP vorsichtiger Optimismus herrschen. Denn beim vorletzten Rennen in Miami war die Ausgangslage zu Beginn ähnlich: Max Verstappen führte vor den beiden McLaren. Anders als in Imola konnte der Holländer sie dort aber nicht hinter sich halten.
Update-Paket bei Red Bull trägt Früchte
Was also hat sich seit dem US-Gastspiel verändert? Red Bull brachte zum Emilia-Romagna-GP – dem Europa-Auftakt dieser Saison – ein umfassendes Update-Paket. Damit war man zwar in Sachen Longrun-Pace nach wie vor nicht auf dem Niveau von McLaren. Die Papaya-Renner waren auch in Imola wieder eine Klasse für sich.

Aber Verstappen konnte erstmals in dieser Saison seine Hinterreifen am Leben erhalten. Und das auf einer Strecke, auf der Reifenverschleiss traditionell eine grosse Rolle spielt. Mit dem Abbau der hinteren Pirelli-Pneus hatte insbesondere Red Bull im ersten Saison-Viertel noch hart zu kämpfen.
Ist Max Verstappen jetzt ein WM-Kandidat?
Das scheint der Energy-Drink-Rennstall nun zumindest teilweise in den Griff bekommen zu haben. Kombiniert mit der hervorragenden Qualifying-Pace von Verstappen rückte der Imola-Sieg so in Griffweite. Dass der Holländer dann mit einem Hammer-Manöver für die Entscheidung sorgt, war dann die Krönung am Sonntag.
00:00 / 00:00
Verleiht das dem vierfachen Weltmeister einen Schub im Kampf um seinen fünften Titel in Folge? Zumindest bei den kommenden Rennen in Monaco, Spanien und Kanada dürfte der Sieg erneut nur über Verstappen führen. Und dann könnte der Holländer schon bald wieder von der Tabellen-Spitze lachen ...