Seit langem ist sicher, dass Valentino Rossi seine MotoGP-Karriere beim Yamaha-Kundenteam Petronas fortsetzt. Nun sorgt Andrea Dovizioso aber für Gerüchte.
valentino rossi
Valentino Rossi feiert Platz drei beim Grossen Preis von Andalusien. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Valentino Rossi (41) will seine MotoGP-Karriere wohl auch 2021 fortsetzen.
  • Nun kommen jedoch Spekulationen auf, dass für den Altmeister gar kein Platz ist.
  • Denn: Andrea Dovizioso bringt sich für dessen Motorrad bei Petronas-Yamaha in Stellung.

Eigentlich geht im MotoGP-Fahrerlager alles davon aus, dass Valentino Rossi nächstes Jahr noch mit dabei ist. Der dann 42-Jährige gilt für die kommende Saison im Petronas-Yamaha-Kundenteam als gesetzt. Er tauscht die Plätze mit Jungstar Fabio Quartararo, der ins Werksteam wechselt.

Valentino Rossi Franco Morbidelli
Im kommenden Jahr Teamkollegen? Valentino Rossi (Monster Yamaha) und Franco Morbidelli (Petronas Yamaha), - keystone

Nur: Unterschrieben ist der Vertrag noch nicht. Woran es sich spiesst, wissen nur die Beteiligten. Vermutlich geht es um Details – etwa, welche Crew-Mitglieder «Il Dottore» mitbringen darf.

Crash könnte ausschlaggebend sein

Doch nun mehren sich die Gerüchte, dass für den Altmeister das Karriereende naht. Katalysator soll der Horror-Crash von Spielberg sein. Rossi wurde nur knapp von den fliegenden Wracks zweier Motorräder verfehlt.

Johann Zarco und Franco Morbidelli kollidieren im MotoGP-Rennen in Österreich. - Twitter / @ainurohman

«Ich kann zu Gott beten, weil ich davongekommen bin», sagt Rossi im Rückblick auf die Beinahe-Katastrophe. Und mit seinen 41 Jahren treten andere Dinge in den Vordergrund. Mit Freundin Francesca denkt der neunfache Weltmeister langsam an die Familienplanung.

Dovizioso befeuert die Gerüchteküche

Einer, der die Spekulationen noch weiter anheizt, ist Andrea Dovizioso, der Ducati am Saisonende verlässt. Der dreifache Vizeweltmeister verkündete diese Woche, er werde auch 2021 um den WM-Titel kämpfen. Nur: Auf welchem Motorrad?

Bei Honda sind alle vier Motorräder vergeben. Im Werksteam fahren Marc Marquez und Pol Espargaro. Das Kundenteam LCR-Honda ist für die Jungstars Takaaki Nakagami und Alex Marquez reserviert.

Andrea Dovizioso MotoGP Ducati
Andrea Dovizioso (Ducati) feiert seinen Sieg beim Österreich-GP der MotoGP. - keystone

Bei KTM sind drei von vier Bikes besetzt, im Werksteam starten Brad Binder und Miguel Oliveira. Doviziosos Noch-Teamkollege Danilo Petrucci wird im Tech3-Team an den Start gehen. Der Platz neben ihm ist für Iker Lecuona reserviert, dessen Formkurve nach oben zeigt.

Statt Valentino Rossi bei Petronas-Yamaha?

Suzuki hat nur zwei Motorräder zur Verfügung, und die sind mit den Jungstars Alex Rins und Joan Mir besetzt. Aprilia spielt keine Rolle im Kampf um den WM-Titel, ist also ebenfalls keine Option. Bleibt nur Yamaha, und auch dort nur das Kundenteam Petronas – das Motorrad, das für Valentino Rossi gedacht ist.

Bringt sich dessen Landsmann Dovizioso also für eine Rückkehr zu Yamaha in Stellung? Mit der japanischen Marke startete der Italiener schon 2012 in der MotoGP. Sechsmal stand er für das damalige Kundenteam Tech3 auf dem Podest.

Razlan Razali Petronas MotoGP
Petronas-Yamaha-Teamchef Razlan Razali. - MotoGP

Aber für dessen Nachfolgemannschaft Petronas ist der 34-Jährige kein Thema. «Zur Klarstellung: Wir befassen uns für 2021 überhaupt nicht mit Dovi», so Teamchef Razlan Razali.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MotogpHondaDaniloValentino RossiPetronas