Günther Steiner mahnt zur Vorsicht und freut sich auf Budgetgrenze

Florian Stuber
Florian Stuber

Ungarn,

Trotz den spektakulären letzten Formel 1-Rennen bleibt Günther Steiner skeptisch: Es sei noch lange nicht alles gut.

Günther Steiner
Haas-Teamchef Günther Steiner zusammen mit Pilot Kevin Magnussen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die letzten Formel-1-Rennen boten viel Spektakel.
  • Dennoch macht sich Günther Steiner Sorgen um die Zukunft und wünscht sich Veränderungen.

Spannung, Chaos, Zweikämpfe: Die letzten vier Formel 1-Rennen zog viele Motorsportfans an und begeisterte sie. Trotzdem reiche das nicht aus, um die Zukunft des Sports zu sichern, meint Haas-Teamchef Günther Steiner gegenüber «Motorsport Total»: «Man muss vorsichtig sein.»

«Auch wenn wir jetzt vier gute Rennen hatten, ist jetzt nicht alles gut», sagt der 54-jährige Südtiroler. Der Formel-1-Sport müsse weiter verbessert werden. Voraussetzung für eine gute Entwicklung sei ein ausgeglichenes Feld. Sonst gäbe es viele langweilige, einseitige Rennen – stattdessen möchte er «21 oder 22 solche Rennen» wie die jüngsten erleben.

Zur Zeit wird die Formel 1 von den Rennställen Mercedes, Ferrari und Red Bull dominiert. Alle anderen Teams kämpfen bis auf wenige Ausnahmen nur um die hinteren Ränge.

Günther Steiner
Die drei dominierenden Teams in der Königsklasse: Red Bull, Mercedes und Ferrari. - Keystone

Ein Schritt Richtung Ausgeglichenheit sei die Kostenobergrenze, die 2021 eingeführt wird. Ab dann dürfen die Rennställe nicht mehr als 175 Millionen US-Dollar ausgeben. Das sei zwar ein Schritt in die richtige Richtung. «Die Probleme werden damit noch nicht gelöst», sagt Günther Steiner.

In ein anderes Horn bläst Red Bull-Teamchef Christian Horner: Ohne Fahrer wie Max Verstappen wären die Rennen «ziemlich langweilig». Und über einen noch grösseren Konkurrenzkampf zwischen Mercedes, Ferrari und Red Bull würde er sich freuen. Solche Zweikämpfe wie zuletzt in Ungarn wollen die Fans sehen, meint der Brite.

Kommentare

Weiterlesen

Budapest

MEHR IN SPORT

Lara Gut-Behrami Weltcup Sölden
«Gesund bleiben»
EV Zug Ajoie Künzle
Hattrick gegen Ajoie
André Breitenreiter
161 Interaktionen
Nau.ch weiss
Stan Wawrinka Basel
Ausgeschieden

MEHR AUS UNGARN

budapest
10 Interaktionen
Hoffnung
alice weidel
33 Interaktionen
AfD-Co-Chefin
Peter Szijjarto
15 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
orban
20 Interaktionen
Ukraine-Krieg