Formel E: Paris-ePrix abgesagt, China und Südkorea verschoben
Die Formel E muss ihren Kalender aufgrund der Corona-Pandemie anpassen. Der Paris-ePrix fällt aus, die Rennen in China und Südkorea werden verschoben.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Formel E muss den für Ende April geplanten Paris-ePrix absagen.
- Zwei weitere Verschiebungen für Rennen in Ostasien sind ebenfalls fix.
- Der Saisonstart soll nun Ende Februar in Diriyah erfolgen.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Formel E ihren Kalender für die neue Saison anpassen. Der Paris-ePrix wird abgesagt. Das Rennen in Frankreichs Hauptstadt hätte ursprünglich Ende April stattfinden sollen, es soll nun 2021/22 nachgeholt werden.
Wie die vollelektrische Rennserie weiter mitteilte, müssen zudem die Rennen in Sanya (China) und Seoul (Südkorea) verschoben werden. Im Frühling soll es Informationen geben, wann die beiden Events ausgetragen werden und wie der künftige Kalender aussieht.
Nach der Verschiebung des Auftakts in Santiago de Chile auf Anfang Juni will die Formel E am 26. und 27. Februar mit den beiden ePrix in Diriyah (Saudi-Arabien) in ihre siebte Saison starten. Anschliessend sind Etappen in Rom, Valencia, Monaco und Marrakesch angesetzt.