Strafe

Aleix Espargaró bemängelt Zarcos Strafe

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Österreich,

Der Spanier Aleix Espargaró fuhr am Freitagnachmittag im Freien Training der Moto GP auf Platz acht. Der Aprilia-Fahrer sieht darin eine klare Steigerung.

motogp
Der spanische Motorradrennfahrer Aleix Espargaró bei einem Rennen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Aleix Espargaró fährt im zweiten Training auf Platz acht.
  • Darin sieht er eine Verbesserung gegenüber letzter Woche.
  • Mit Johann Zarcos Strafe ist der Spanier nicht zufrieden.

Pol Espargaró führt die Zeitenliste im Freien Training am Freitagnachmittag an. Doch auch sein Bruder Aleix macht einen starken Eindruck. Dieser kämpft sich mit der Werks-Aprilia RS-GP 20 im FP2 auf Platz 8.

Durch die Zeiten des Vormittags bleibt er aber auf Platz 12, wie «Speedweek» berichtet. Für den Aprilia-Fahrer Aleix Espargaró ist das Ergebnis jedoch eine klare Steigerung gegenüber letzter Woche.

Aleix Espargaró kritisiert Zarco-Strafe

Vor sechs Tagen hatte sich der Katalane noch über Johann Zarcos Fahrweise beklagt. «Ich stimme mit der Strafe für Zarco nicht überein – die Strafe ist nicht genug!» So Espargaró über Zarcos Start aus der Boxengasse.

Aleix zieht für diese Woche eine positive Bilanz – gesamt gesehen würde er sich steigern. Trotzdem will sich der Spanier weiter verbessern und sein Motorrad in Richtung Podium steuern. Das Bike sei viel besser als letztes Jahr. Aleix Espargaró ist sich sicher, dass gute Ergebnisse kommen werden, wenn sie so weitermachen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pol Espargaró
Nach 6. Platz
rossi
Nach Beinahe-Unfall
Johann Zanco
7 Interaktionen
«Nichts Verrücktes»

MEHR IN SPORT

PSG Champions League
Besserer Überblick?
a
9 Interaktionen
Nach Kritik
YB
Irre Quote
FC Basel
45 Interaktionen
Zigiverbot im Joggeli

MEHR STRAFE

Wein
1 Interaktionen
Wegen Betrugs
Meth
386 Interaktionen
Sechs Kilo Meth!
Türkei Fahne
5 Interaktionen
Vorwurf

MEHR AUS ÖSTERREICH

a
27 Interaktionen
Gefährliche Route
René Benko
5 Interaktionen
2,7 Milliarden Euro
LGBTQ+
4 Interaktionen
Sorge
Kirche
In Österreich