Sauber

Abschied von Sauber: Wechselt Alfa Romeo in die Langstrecken-WM?

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Italien,

Die Partnerschaft mit Sauber in der Formel 1 ist zu Ende, in der Königsklasse wird Alfa Romeo nicht bleiben. Stattdessen schielen die Italiener nach Le Mans.

Alfa Romeo Sauber F1
Die Zusammenarbeit mit Sauber in der Formel 1 ist beendet – Alfa Romeo kehrt der Königsklasse den Rücken. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Alfa Romeo zieht sich nach sechs Jahren bei Sauber aus der Formel 1 zurück.
  • Der Schweizer Rennstall soll in Zukunft das Audi-Werksteam stellen.
  • Für Alfa Romeo geht es wohl in der Langstrecken-WM weiter.

Kehrt Alfa Romeo nach dem Abschied aus der Formel 1 bald nach Le Mans zurück? Das Engagement bei Sauber in der Motorsport-Königsklasse hat die italienische Traditionsmarke nach sechs Jahren beendet. Der Schweizer Rennstall soll ab 2026 das neue Werksteam von Audi in der Formel 1 werden.

Alfa-Sauber beendet die WM auf Rang neun – gelingt dem Schweizer Rennstall 2024 eine Steigerung?

Deshalb zieht der italienische Kult-Hersteller den Sponsoring-Stecker und verabschiedet sich damit aus der Königsklasse. Ein Engagement bei einem anderen Team ist kein Thema mehr, wie CEO Jean-Philippe Imparato gegenüber Motorsport.com erklärt: «Wir hatten kein Interesse daran, die Operation mit Sauber einfach zu kopieren.»

Alfa Romeo Sauber
Alfa Romeo und Sauber waren 2023 zum letzten Mal gemeinsam in der Formel 1 am Start. - Keystone

Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Rennstall hätte damals Sinn ergeben – ein Team-Wechsel dagegen nicht. «Das hätte dazu geführt, dass wir einer derjenigen geworden wären, die Aufkleber auf die Karosserie kleben. Es wäre nicht mehr neu gewesen und wir wären nicht Teil einer Geschichte gewesen.»

Trotz Abschied von Sauber weiter im Motorsport?

Imparato verspricht aber, dass die Marke dem Motorsport erhalten bleiben wird. «Wir haben uns nach etwas anderem umgesehen und sind schnell zu einem Ergebnis gekommen. Alfa Romeo hat nichts mit der Welt des Rallyesports zu tun. Die Stellantis-Gruppe hat bereits zwei Marken in der Formel E, und so hat sich der Fokus auf die WEC verlagert.»

Alfa Romeo Le Mans
Alfa Romeo steht vor einer Rückkehr nach Le Mans – so stellt sich eine KI den neuen Renner vor. - Nau.ch / DALL·E 3

In der Langstrecken-Szene hat Alfa Romeo beste Erinnerungen: In den 1930er-Jahren gewann die italienische Marke gleich viermal bei den 24 Stunden von Le Mans. In den 70ern holte man zwei WM-Titel auf der Langstrecke. Ein geplantes Gruppe-C-Projekt unter dem Codenamen SE 048SP kam nie zum Renneinsatz.

Peugeot Le Mans Müller
Der Schweizer Nico Müller fährt für Peugeot in der Langstrecken-WM. - Keystone

Imparato deutete an, dass es Synergien mit einer Stellantis-Schwestermarke geben könnte. Peugeot setzt seit 2022 ein eigenes Hypercar, den 9X8, in der Langstrecken-WM ein. «Wenn wir auf die Rennstrecke zurückkehren, dann mit der Unterstützung von Stellantis. Peugeot ist schon in der WEC vertreten, eine Zusammenarbeit mehr als möglich», so Imparato.

Kommentare

Weiterlesen

Valtteri Bottas Kalender
21 Interaktionen
Für guten Zweck
Audi Formel 1 Sauber
13 Interaktionen
«Klares Bekenntnis»
Alfa Romeo Sauber Bottas
8 Interaktionen
Keine Evolution

MEHR IN SPORT

marco odermatt
Saison rückt näher
Audrey Werro Leichtathletik-WM Tokio
Über 800 Meter
José Mourinho Benfica Lissabon
1 Interaktionen
Fans witzeln
Renato Steffen
4 Interaktionen
Nach VAR-Rot

MEHR SAUBER

Sauber Formel 1 Audi
16 Interaktionen
Dank Binotto
Formel 1 Sauber Monza
16 Interaktionen
Punkte in Monza
Formel 1 Sauber Kick
9 Interaktionen
Team reagiert
spülmaschine einräumen
2 Interaktionen
Endlich sauber

MEHR AUS ITALIEN

Papst Leo
5 Interaktionen
Beunruhigung
Max Verstappen Lewis Hamilton
3 Interaktionen
Ferrari-Krise
Grafik virtuelle Elemente deepfake
3 Interaktionen
Gesetz