Sowjetischer Hammerwurf-Olympiasieger Sedych ist tot

DPA
DPA

Russland,

Der zweimalige sowjetische Hammerwurf-Olympiasieger Juri Sedych ist nach Angaben des russischen Leichtathletik-Verbands im Alter von 66 Jahren gestorben.

Nach Angaben von Russlands Leichtathletik-Verband im Alter von 66 Jahren gestorben: Juri Sedych. Foto: -/AP/dpa
Nach Angaben von Russlands Leichtathletik-Verband im Alter von 66 Jahren gestorben: Juri Sedych. Foto: -/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 1955 in der südrussischen Stadt Nowotscherkassk geborene Sportler gewann sein erstes Olympia-Gold im Jahr 1976 bei den Spielen im kanadischen Montreal.

In einer Mitteilung nannte der Verband einen Herzinfarkt als Todesursache. Auch der Vorsitzende des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine, Sergej Bubka, drückte auf Twitter sein Beileid aus. Sedychs weitester Wurf von 86,74 Metern bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 in Stuttgart ist bis heute Weltrekord.

Der 1955 in der südrussischen Stadt Nowotscherkassk geborene Sportler gewann sein erstes Olympia-Gold im Jahr 1976 bei den Spielen im kanadischen Montreal. Auch vier Jahre später in Moskau siegte er. Sedych wurde ausserdem einmal Weltmeister und dreimal Europameister.

Der sowjetische Leichtathlet lebte seit seiner Kindheit auf dem Gebiet der heutigen Ukraine. Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge wanderte er nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in den 1990er Jahren nach Frankreich aus.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
Reinach BL
schmezer kolumne
338 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN SPORT

Diogo Jota WEURO 2025
Resultat zweitrangig
WEURO 2025
1 Interaktionen
3. Tag an der WEURO
a
14 Interaktionen
Reifen geplatzt?

MEHR AUS RUSSLAND

4 Interaktionen
Wohnhäuser in Brand
1 Interaktionen
Am Abend
putin
54 Interaktionen
«Auf einer Welle»
Michail Gudkow
Im Gebiet Kursk