YB: Auch hier holt der FC Basel auf!
Viele Jahre lang hatte YB den mit Abstand teuersten Kader der Liga. Stand heute liegen die Berner genau gleich auf mit dem FC Basel.

Das Wichtigste in Kürze
- YB und Basel liefern sich in Sachen Marktwerte ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
- Aktuell sind beide Mannschaften genau gleich teuer.
- Das sah vor einigen Jahren noch ganz anders aus.
Umgerechnet rund 360 Millionen Franken sind alle zwölf Teams der Super League zusammengezählt wert. Das geht aus einer Statistik der Plattform «Transfermarkt.ch» hervor.
Zum Vergleich: Die englische Premier League ist — Stand heute – weit über 11 Milliarden (!) wert.
Die beiden wertvollsten Teams in der Schweiz haben YB und Basel. Laut Transfermarkt sind beide exakt gleich teuer, nämlich 69 Millionen Franken. Allerdings haben die Bebbi fünf Spieler mehr im Kader.

Dass sich YB Rang eins teilen muss, ist man sich in der Bundesstadt nicht gewohnt. Seit dem Meistertitel 2018 führten die Berner die Marktwert-Rangliste fast durchgehend an.
Und die Kluft zwischen den beiden Mannschaften war vor gut zwei Jahren noch riesig. Im Sommer 2023 wurde der YB-Kader auf 68 Millionen geschätzt, wären jener des FCB nur 28 Millionen wert war.
Doch seither ist am Rheinknie einiges passiert: Xherdan Shaqiri kehrte nach Basel zurück und führte Rotblau sogleich zum Double-Gewinn. Zudem erzielte der Degen-Club mit gescheiten Transfers einen saftigen Millionen-Gewinn.

Bei YB kam es diesen Sommer zu einem grossen Kader-Umbruch: Athekame, Ugrinic, Itten, Elia, Persson, Rrudhani, Camara, Chaiwa und Blum wurden verkauft.
Dafür kamen mit Sanches, Gigovic, Andrews, Cordova, Wüthrich und Fernandes namhafte Spieler nach Bern. Ob es mit diesem Team für den Titel reicht?












