Mord

Vladimir Durkovic: Mord an Jugoslawien-Star in Sion jährte sich

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Sion,

Am 21. Juni 1972 erschiesst ein Schweizer Polizist den jugoslawischen Fussball-Star Vladimir Durkovic. Nun jährte sich die Tragödie zum 50. Mal.

Vladimir Durkovic AS Saint-Etienne
Vladimir Durkovic in seiner Zeit bei AS Saint-Etienne. - AS Saint-Etienne

Das Wichtigste in Kürze

  • Vladimir Durkovic (†34) spielte unter anderem für Mönchengladbach und Saint-Etienne.
  • Seine Karriere wollte der jugoslawische Star-Verteidiger in Sion ausklingen lassen.
  • 1972 wird er nach einem Streit von einem Polizisten erschossen.

Es sind die frühen Morgenstunden des 21. Juni 1972, vor der Diskothek «La Matze» in Sion. Fussball-Profi Vladimir Durkovic hatte mit zwei Freunden – Sion-Teamkollege René Quentin und Torhüter Ilja Pantelic von Bastia – gefeiert.

Als sich Durkovic und Pantelic auf den Heimweg machen, geraten sie mit Bernard Carruzzo aneinander. Der Polizist beschimpft Pantelic rassistisch – die beiden jugoslawischen Fussballer kontern ihrerseits. Der Streit eskaliert, Carruzzo zieht seine Waffe.

Es kommt zur Rangelei zwischen Durkovic und Carruzzo, ein Schuss fällt, der Jugoslawe geht getroffen zu Boden. Carruzzo und Pantelic bringen den schwer verletzten 34-Jährigen ins Krankenhaus.

Die Kugel hatte die Hauptarterie des Dünndarms getroffen. Trotz einer Not-Operation starb Vladimir Durkovic am 22. Juni im Alter von 34 Jahren. Der einstige Bundesliga-Star, der in Sion seine Karriere ausklingen lassen wollte, hinterliess Frau Vida und Töchterchen Marija.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

heinz lindner fcb
58 Interaktionen
CC-Kritik
FC Sion
10 Interaktionen
Kommt GC-Contini?
Überforderung
Frauengesundheit

MEHR MORD

Polizei DNA
Ermittlungen
78. Verleihung der Bafta Film Awards
Aufruf zu Mord?
vancouver
Vancouver
Gabby Petito
«Achterbahn»

MEHR AUS WALLIS

Kuhkampf
2 Interaktionen
Sieg
Videokameras
1 Interaktionen
Kennzeichnung
unfall
Unfall
Schweizer Armee Panzerhaubitze
Panzer-Kollision