UEFA-Exekutive berät über Abschaffung der Auswärtstor-Regel

DPA
DPA

Italien,

Die Auswärtstor-Regel im Europapokal könnte schon bald Fussball-Geschichte sein.

DFB-Präsident Reinhard Grindel und Co. diskutieren die Auswärtstor-Regel. Foto: Guido Kirchner
DFB-Präsident Reinhard Grindel und Co. diskutieren die Auswärtstor-Regel. Foto: Guido Kirchner - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Entscheidung wird nach dpa-Informationen noch nicht gerechnet.

Bei ihrer Sitzung in Rom werden die Mitglieder des UEFA-Exekutivkomitees um DFB-Präsident Reinhard Grindel am Mittwoch über die Abschaffung diskutieren.

Mit einer Entscheidung wird nach dpa-Informationen noch nicht gerechnet. Die Tendenz ist allerdings eindeutig, die Regel nach einer Empfehlung der Fussball-Kommission des europäischen Kontinentalverbandes aufzuheben.

Derzeit kommt in der Champions League und in der Europa League jene Mannschaft eine Runde weiter, die bei Torgleichstand aus Hin- und Rückspiel mehr Auswärtstore erzielt hat. Im Fussballjargon entstand so die mathematisch nicht ganz korrekte Aussage, dass «Auswärtstore doppelt zählen».

Stattdessen könnte es künftig bei Torgleichstand zu einer Verlängerung kommen - so wie bereits jetzt bei exakt gleichen Hin- und Rückspielresultaten. Zuletzt hatten sich im September mehrere internationale Spitzentrainer wie José Mourinho oder Thomas Tuchel nach einem Treffen in der UEFA-Zentrale in Nyon für eine Abschaffung der Regel ausgesprochen.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
43 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
55 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN SPORT

Dominic Stricker Casper Ruud
Achtelfinal in Gstaad
Tour de France
Tour de France
WEURO 2025 Schweiz Spanien
24 Interaktionen
Vor Viertelfinal
Aleksandr Iakovenko SC Bern
Eishockey

MEHR AUS ITALIEN

Taucher
1 Interaktionen
Vor Sizilien
Wanderer
4 Interaktionen
Seit Juni
Ferrari Formel 1 Leclerc
2 Interaktionen
Saison gerettet?
4 Interaktionen
Papst-Appell