Tottenham verpasst vorzeitige Champions-League-Quali

DPA
DPA

Grossbritannien,

Champions-League-Halbfinalist Tottenham Hotspur muss um die erneute Qualifikation für die Königsklasse zittern.

Tottenhams Dele Alli wischt sich nach dem Tor zum 0:1 mit der Hand über die Stirn. Foto: Mike Egerton/PA Wire/dpa
Tottenhams Dele Alli wischt sich nach dem Tor zum 0:1 mit der Hand über die Stirn. Foto: Mike Egerton/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Tottenham ist mit 70 Punkten weiter Dritter der Premier League und hätte die Königsklassen-Qualifikation mit einem Sieg in Bournemouth sicher gehabt.

Nach Roten Karten für Heung-Min Son (43. Minute/Tätlichkeit) und Juan Foyth (48./Foulspiel) unterlagen die Spurs beim AFC Bournemouth mit 0:1 (0:0). Nathan Aké erzielte für die Gastgeber den entscheidenden Treffer in der ersten Minute der Nachspielzeit. Am Mittwoch steht für die Londoner das Rückspiel im Semifinale der Champions League bei Ajax Amsterdam an. Den ersten Vergleich hatten die Niederländer 1:0 gewonnen.

Tottenham ist mit 70 Punkten weiter Dritter der Premier League und hätte die Königsklassen-Qualifikation mit einem Sieg in Bournemouth sicher gehabt. Nun kann der FC Chelsea mit einem Sieg gegen Watford am Sonntag vorbeiziehen und der FC Arsenal mit einem Erfolg gegen Brighton and Hove Albion bis auf einen Punkt herankommen. Am letzten Spieltag brauchen die Spurs gegen Everton nun wieder einen Sieg, um als Dritter oder Vierter sicher in die Champions League einzuziehen.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN SPORT

Super League
4 Interaktionen
Servette bodigt Sion
Federer
3 Interaktionen
Ohne Sinner & Djoker
Cadillac Formel 1 2026
Vor F1-Einstieg
Simon Ehammer Leichtathletik-WM
15 Interaktionen
Zentimeter fehlen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Donald Trump
249 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
8 Interaktionen
Vor Protesten
Schloss Windsor
6 Interaktionen
Protest in London
Trump bei Royals
249 Interaktionen
Staatsbesuch