Manuel Neuer hat keinen Comeback-Zeitpunkt

Jan Weisstanner
Jan Weisstanner

Deutschland,

Das Comeback von Deutschlands National-Torhüter Manuel Neuer ist ungewiss. Im vereinsinternen TV-Sender sagte der Bayern-München-Akteur, dass er lieber auf Nummer sicher gehen wolle und abwarte, wie die weiteren Schritte verlaufen würden.

Löw hat Vertrauen

Bundestrainer Joachim Löw hofft auf eine rechtzeitige Rückkehr seines Kapitäns vor der Weltmeisterschaft in Russland. «Ich oder Andy Köpke haben immer wieder Kontakt zu Manuel Neuer. Wir sind über den Stand seiner ganzen Geschichte immer informiert worden, von ihm auch. Insofern haben wir da Vertrauen», sagte Löw in dieser Woche bei der Auslosung zur Nations League. «Er ist soweit belastbar wieder. Sein Fuss macht keine Probleme, insofern liegt er im Plan.»

Will erst weitere Schritte abwarten: Manuel Neuers grosses Ziel bleibt die WM in Russland.
Will erst weitere Schritte abwarten: Manuel Neuers grosses Ziel bleibt die WM in Russland. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit September 2017 hat Manuel Neuer kein Spiel mehr für Bayern München bestritten.
  • Nach drei Brüchen am linken Fuss wisse er noch nicht, wann er zurückkehren würde.
  • Das grosse Ziel des deutschen Nati-Keepers bleibt die WM in Russland.

Deutschlands Fussball-Nationaltorhüter Manuel Neuer mag keinen Zeitpunkt für ein Comeback beim FC Bayern München benennen. «Den gibt es jetzt nicht. Wir müssen da auf Nummer sicher gehen und abwarten, wie die weiteren Schritte verlaufen. Ich bin guter Dinge und weiss, dass ich in der Rückrunde auf jeden Fall noch spielen werde», sagte Neuer im vereinseigenen TV-Sender.

Am 16. September 2017 stand Neuer letztmals bei einem Spiel im Tor der Münchner. Der letzte Länderspieleinsatz datiert sogar vom 11. Oktober 2016. Neuer sieht sich nach drei Brüchen am linken Fuss im Vorjahr «auf einem sehr guten Weg». «Mir geht es sehr gut und ich denke, dass es auch meinem Fuss sehr gut geht. Ich habe keine Schmerzen», erklärte der 31-Jährige.

Neuer wird Ende März 32 Jahre alt. Nach Südafrika 2010 und Brasilien 2014 könnte Russland 2018 sein letztes WM-Turnier sein. 2022 in Katar wäre er bereits 36. Russland ist darum sein grosses sportliches Ziel.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
360 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
13 Interaktionen
Mathe-Wunderkind

MEHR IN SPORT

Audrey Werro Leichtathletik-WM Tokio
Über 800 Meter
https://x.com/BBCBreakfast/status/1968574287637307784
1 Interaktionen
Fans witzeln
Renato Steffen
4 Interaktionen
Nach VAR-Rot
Leichtathletik-WM
2 Interaktionen
Leichtathletik-WM

MEHR AUS DEUTSCHLAND

NDR
5 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
1 Interaktionen
Flugausfälle drohen
Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess