Forest Green Rovers: Der grünste Verein der Welt mit Erfolgswelle
Die Forest Green Rovers sind der erste vegane Fussballclub der Welt. Die grünen Kicker surfen derzeit zudem noch auf einer Erfolgswelle.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Forest Green Rovers sind erstmals in ihrer Geschichte auf Rang eins der Ligue Two.
- Seit 2015 sind die Rovers der erste vegane Fussballclub der Welt.
- Sie gehören dem Windturbinen-Unternehmer Dale Vince.
Der grünste Fussballverein der Welt reitet auf einer Erfolgswelle. Die Forest Green Rovers liegen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der englischen League Two auf Platz eins. Dies dank des gestrigen 3:1-Sieges über Crawley Town.
Die Kicker aus der Kleinstadt Nailsworth spielen seit 2017 in der vierthöchsten englischen Liga. Das 5800-Seelen-Nest ist damit die kleinste Stadt Englands mit einem Proficlub. Und der hat durchaus intakte Chancen, bald einmal in die League One aufzusteigen.
IN THE PICTURE...
— Forest Green Rovers (@FGRFC_Official) October 5, 2019
Jack Aitchison tries his luck as Rovers still lead.#WeAreFGR pic.twitter.com/R0JjCBWeo9
Verein ist vegan, die Spieler nicht
Die Forest Green Rovers gehören seit neun Jahren dem Öko-Geschäftsmann Dale Vince, dem Besitzer von «Ecotricy». Der Selfmade-Mann machte sein Vermögen mit dem Verkauf von Windturbinen.
Sein Team erlangte erstmals 2015 Aufmerksamkeit, als es offiziell zum ersten veganen Fussballclub der Welt wurde. Burger-Stände und Hotdogs sucht man dort vergebens, stattdessen gibt es pflanzliche Produkte. Veganen Cider, Q-Pie aus Quorn. Die Spieler, wie allerdings immer wieder berichtet wird, sind keine Veganer.
How it feels to equal last season's goal tally when it's only OCTOBER!
— Forest Green Rovers (@FGRFC_Official) October 6, 2019
Stay tuned to hear from the skipper shortly...#WeAreFGR pic.twitter.com/a0eDKWqmuz
Solarstrom, Verzicht auf Giftstoffe
Abgesehen vom kompletten Verzicht auf tierische Erzeugnisse, verzichten die Rovers bei der Rasenpflege auch auf Giftstoffe. Ausserdem wird das Wasser, mit dem der Rasen bewässert wird, rezykliert. Der Roboter, der das Gras schneidet, ist natürlich solarbetrieben, auch das Stadion verfügt über 180 Solar-Panels.
Der von Vince finanzierte Stadion-Neubau, designt von Star-Architektin Zaha Hadid (†66) hätte komplett aus Holz bestehen sollen. Die Politik stoppte den Bau allerdings – mit Verweis auf die erhöhte Lärmbelastung für eine nahegelegene Universität.