«Wie Laborratten»: Nationalspieler Rose kritisiert Re-Start

DPA
DPA

Grossbritannien,

Englands Fussball-Nationalspieler Danny Rose hat den bevorstehenden Premier-League-Neustart erneut scharf kritisiert.

Danny Rose
Übt harte Kritik am angedachten Re-Start der Premier League: Danny Rose. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 29-Jährige sagte zwar, dass er «unbedingt wieder Fussball spielen» und er eigentlich nicht klagen wolle - doch nicht um jeden Preis.

Die Profis der Top-Liga würden «wie Meerschweinchen oder Laborratten» behandelt, um während der Coronavirus-Pandemie für Unterhaltung zu sorgen, sagte der bei Newcastle United spielende Abwehrspieler dem englischen Podcast «The Lockdown Tactics». Insgesamt seien 748 Menschen am Sonntag und Montag auf das Sars-CoV-2-Virus getestet worden, hatte die Premier League am Dienstag mitgeteilt. Es gab sechs positiv auf Corona getestete Personen.

Der 29-Jährige sagte zwar, dass er «unbedingt wieder Fussball spielen» und er eigentlich nicht klagen wolle - doch nicht um jeden Preis. «Ich kann mir vorstellen, dass die Leute zu Hause sagen, die Fussballer verdienen so viel, also sollten sie zurückkehren», sagte er. «Aber für mich ist es der Aufwand nicht wert. Ich könnte möglicherweise meine Gesundheit für die Unterhaltung der Menschen riskieren.»

Rose hatte bereits in der vergangenen Woche den für den 12. Juni avisierten Liga-Neustart als «verdammten Witz» bezeichnet. Medienberichten zufolge könnte sich der Re-Start noch um eine weitere Woche verzögern.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN SPORT

Juventus BVB Champions League
2 Interaktionen
Real mit Zittersieg
EV Zug Fribourg-Gottéron
Penalty-Krimi!
SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

elektroauto
4 Interaktionen
Produktion steht still
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
SCOTLAND YARD
Haftentlassung
Königin Camilla
5 Interaktionen
Gesundheitliche Gründe