

VfB Stuttgart trotzt Köln in Unterzahl ein Unentschieden ab

Das Wichtigste in Kürze
- Köln-Goalie Schwäbe zeigt gegen Stuttgart eine starke Leistung.
- Beim 0:0 hält er seinen Kasten ebenso sauber wie VfB-Schlussmann Müller.
Kein Kalajdzic, keine Tore: Die meisten Diskussionen beim ohnehin hektischen 0:0 zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart gab es um einen, der gar nicht dabei war. Denn Stuttgarts Torjäger Sasa Kalajdzic stand nicht im Kader.

Der Österreicher, der im Sommer schon mit Bayern und dem BVB in Verbindung gebracht worden war, steht offenbar vor einem Wechsel nach Wolverhampton. Deshalb hatte er auf eigenen Wunsch schon am Samstag beim Abschlusstraining des schwäbischen Fussball-Bundesligisten gefehlt.
Köln bleibt ungeschlagen – aber sieglos
Drei Tage nach dem Einzug in die Gruppenphase der Conference League blieb der FC in der Liga weiter ungeschlagen. Er kam zum dritten Mal in Folge aber nicht über ein Unentschieden hinaus. Auch der VfB spielte am vierten Spieltag zum dritten Mal Remis, hatte die andere Partie aber verloren und ist daher weiter sieglos.
Soll Sasa Kalajdzic in die Premier League wechseln?
Am Sonntag waren die Schwaben dem Erfolg näher, scheiterten aber immer wieder am überragenden Kölner Torhüter Marvin Schwäbe. Und an der Roten Karte gegen Luca Pfeiffer (56') – ausgerechnet den Ersatz von Kalajdzic. Weil er sich unter anderem darüber so aufregte, sah VfB-Coach Pellegrino Matarazzo auch noch Gelb-Rot (72').

«Wir sind zum Schluss gekommen, dass es keinen Sinn macht, ihn mitzunehmen. Weil er sich im Kopf nicht frei genug fühlt, um heute auf dem Platz zu performen», hatte Matarazzo bei DAZN über das Fehlen seines Torjägers gesagt. Der Ex-Darmstädter Pfeiffer war so zu seinem ersten Startelfeinsatz gekommen. Sein Debüt endete nach einem Tritt auf den Knöchel von Timo Hübers aber vorzeitig.

















