Der VfB Stuttgart feiert einen wichtigen Heimsieg gegen den FSV Mainz 05. Martin Schmidt bezeichnet das entscheidende Tor als «Sonntagschuss am Freitagabend».
Stuttgart Mainz
Während die Stuttgarter jubeln, ist der Mainzer Silvan Widmer bedient. - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der VfB Stuttgard stoppt den Negativ-Trend mit einem Heim-Sieg gegen Mainz 05.
  • Die Schwaben gewinnen dank den Bundesliga-Premiere-Toren von Ito und Sosa mit 2:1.

Der VfB Stuttgart trotzt der vielen sportlichen und personellen Rückschläge: Die Schwaben gewannen zum Auftakt des 13. Spieltags mit 2:1 (1:1) gegen den 1. FSV Mainz 05. Für die Schwaben – davor auf dem Relegationsplatz – ist es ein wichtiger Befreiungsschlag.

«Sonntagschuss am Freitagabend»

Der VfB hatte die vorangegangenen vier Pflichtspiele alle verloren. Hiroki Ito (21. Minute) und Borna Sosa (51') sorgten mit ihren ersten Bundesliga-Treffern für ein besseres Resultat gegen Mainz. Für die achtplatzierten Gäste traf nur Alexander Hack (39').

«Wahrscheinlich wäre ein Unentschieden verdienter gewesen», sagte der Mainzer Sportdirektor Martin Schmidt bei DAZN. Den Siegtreffer von Sosa bezeichnet der Schweizer als «Sonntagschuss am Freitagabend».

Martin Schmidt
Der Schweizer Mainz-Sportdirektor Martin Schmidt hätte sich natürlich ein andres Resultat gewünscht. - Keystone

Die VfB-Fans unter den 25'000 Zuschauern jubelten schon fünf Minuten vor Schluss besonders laut: Da gab Flügelspieler Silas Katompa Mvumpa nach achtmonatiger Verletzungspause sein Comeback.

VfB Stuttgart startet offensiv

Trotz der vielen sportlichen und personellen Rückschläge, die er zuletzt verkraften musste, begann der VfB recht ambitioniert. Den Schuss von Omar Marmoush konnte FSV-Keeper Robin Zentner in der dritten Minute gerade noch parieren.

Die Gäste traten als die von Stuttgarts Trainer Pellegrino Matarazzo erwartete «unangenehme Mannschaft» auf. Sie hielten sich offensiv aber zunächst zurück. Zwei Torabschlüsse von Karim Onisiwo blieben lange ihre einzigen gefährlichen Szenen.

VfB Stuttgart
Hiroki Ito bringt seine Farben sehenswert in Führung. - dpa

Sehenswert war dann die Führung der Gastgeber durch Ito. Mit viel Gefühl schlenzte der Japaner die Kugel von der linken Seite ins lange Eck. Zentner war mit den Fingerspitzen noch dran, konnte den Treffer aber nicht mehr verhindern.

Kein Elfmeter nach Videobeweis

Vier Minuten später hätte der VfB fast die Gelegenheit bekommen, per Foulelfmeter nachzulegen. Nach Ansicht der Videobilder nahm Referee Matthias Jöllenbeck seinen zunächst verhängten Strafstoss aber zurück. Der Mainzer Torwart Zentner hatte bei einer Faustabwehr Gegenspieler Konstantinos Mavropanos abgeräumt, jedoch zuerst den Ball getroffen.

VfB Stuttgart
Ein vermeintlicher Penalty wird zurückgenommen. - dpa

So kam es ein bisschen wie es kommen musste aus Sicht der Gastgeber: Nach einer Ecke traf Hack per Kopf zum Ausgleich für die Mainzer. Trotzdem gewinnt der VfB Stuttgart das Heimspiel am Ende. Dies weil Borna Sosa einen Ball aus spitzem Winkel unter die Latte hämmert. Auf dieses Traum-Tor können die 05er nicht mehr reagieren.

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34245597:3777
2.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund34229385:5269
3.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen34198780:4764
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig341710772:3758
5.Union Berlin LogoUnion Berlin34169950:4457
6.SC Freiburg LogoSC Freiburg341591058:4655
7.1. FC Köln Logo1. FC Köln3414101052:4952
8.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341314750:4546
9.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim341314758:6046
10.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach341213954:6145
11.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3410121245:4942
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341216643:5442
13.VFL Bochum LogoVFL Bochum341216638:5242
14.FC Augsburg LogoFC Augsburg341016839:5638
15.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart347151241:5933
16.Hertha Berlin LogoHertha Berlin34919637:7133
17.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld345161327:5328
18.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth34322928:8218

Mehr zum Thema:

Martin SchmidtBundesligaTrainer