Transfer-Ticker: Stürmer-Star Gyökeres wechselt in Premier League

Nau Sport
Nau Sport, DPA

Deutschland,

Im internationalen Fussball laufen die Planungen für die neue Saison. Mit dem Transfer-Ticker verpasst du keinen grossen Wechsel mehr.

Viktor Gyökeres
Viktor Gyökeres wechselt zum FC Arsenal. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Saison ist vorbei, die Transfer-Verhandlungen nehmen Fahrt auf.
  • Mit dem Nau.ch-Transfer-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Wer wechselt wohin? Die grossen Ligen Europas planen bereits die kommende Saison.

Die Transferfenster öffnen ab 1. Juli – mitten in der Club-WM, zudem gibt es für die grossen Klubs ein Sonder-Transferfenster ab dem 1. Juni.

Im Nau.ch-Ticker findest du die wichtigsten Wechsel und Gerüchte in der Übersicht.

22. Juli: Gyökeres wechselt zu Arsenal

Noch wochenlangem Hin und Her ist der Transfer offenbar besiegelt: Viktor Gyökeres wechselt laut Experte Fabrizio Romano zum FC Arsenal. Die Gunners sollen sich mit Sporting über einen Wechsel einig sein.

Für den torgefährlichen Stürmer überweist Arsenal rund 63 Millionen Euro nach Portugal. Es könnten bis zu 10 Millionen an Bonuszahlungen hinzukommen. Der Schwede unterschreibt einen Vertrag über 5 Jahre.

22. Juli: Granit Xhaka will offenbar zu Sunderland

Jetzt also doch zurück auf die Insel? Angeblich soll sich der Nati-Captain im Transfer-Poker entschieden haben.

Wie Transfer-Experte David Ornstein von «The Athletic» berichtet, hat der 32-Jährige die Leverkusen-Verantwortlichen über seinen Wechselwunsch informiert.

Xhaka soll sich mit Premier-League-Aufsteiger Sunderland einig sein, das bestätigt auch sein Berater. Nun geht es noch um die Ablösesumme.

Zuletzt wurde der Mittelfeld-Spieler auch mit Milan, Neom SC und Inter in Verbindung gebracht.

22. Juli: Manchester United holt 75-Millionen-Stürmer

Manchester United hat Flügelstürmer Bryan Mbeumo von Ligakonkurrent FC Brentford verpflichtet. Für den 25-Jährigen soll ManUtd Medienberichten zufolge umgerechnet rund 75 Millionen Euro als Fixbetrag bezahlen.

Man United will mit der Transferoffensive wieder den Anschluss an die Spitzenclubs der englischen Premier League schaffen. Die Vorsaison schloss das Team von Fussballtrainer Ruben Amorim auf dem enttäuschenden 15. Tabellenplatz ab.

Mbeumo sagt: «Sobald ich wusste, dass ich die Chance habe, zu Manchester United zu wechseln, musste ich die Gelegenheit nutzen. Und bei meinem Traumverein unterschreiben; dem Team, dessen Trikot ich als Kind getragen habe.»

In der Vorsaison erzielte Mbeumo 20 Ligatore.

22. Juli: Hoffenheim verliert Team-Stütze

Die TSG 1899 Hoffenheim muss künftig ohne Mittelfeldspieler Anton Stach auskommen. Der 26-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zum englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United, wie beide Clubs mitteilten. Stach soll der TSG eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro einbringen. Die Vereine machten zur Summe keine Angaben.

18. Juli: Bayer-Rolfes spricht Klartext zu Xhaka-Transfer

Im Trainingslager in Brasilien wird Leverkusen-Geschäftsführer Simon Rolfes auf die Transfergerüchte rund um Nati-Captain Granit Xhaka angesprochen. Und er äussert sich deutlich.

Granit Xhaka
Was passiert mit Granit Xhaka? - keystone

«Granit ist ein sehr wichtiger Spieler für uns – für den Klub und für die Mannschaft. Unser Hauptinteresse ist es, ihn zu halten», so Rolfes.

«Sicher, es gibt Interesse an ihm, wir müssen mit dem Spieler sprechen, um zu wissen, was seine Ambitionen sind. Aber klar ist: Nur bei einer Win-win-Situation würde es einen Transfer geben.»

Simon Rolfes
Simon Rolfes spricht über Granit Xhaka. - keystone

Denn: «Wir haben noch drei Jahre Vertrag mit dem Spieler und sind sehr glücklich mit ihm. Wir haben grosse Ziele in den nächsten Jahren. Deshalb kann es nur dann einen Transfer geben, wenn es für alle Seiten gut ist.»

18. Juli: Ex-YB-Junior vor Wechsel zu Gladbach

Gerardo Seoane darf sich bei Borussia Mönchengladbach wohl auf einen neuen Stürmer freuen: Während Tomas Cvancara vor einem Wechsel in die Türkei steht, absolviert Haris Tabakovic offenbar heute den Medizincheck bei den «Fohlen».

Haris Tabakovic
Haris Tabakovic steht vor einem Wechsel zu Gladbach. - keystone

Der ehemalige YB-Junior steht derzeit bei Hoffenheim unter Vertrag und soll leihweise für eine Saison kommen. Der Grenchner Tabakovic schaffte über Stationen in Ungarn und Österreich den Sprung nach Deutschland. Zuerst wechselte er zu Hertha BSC, danach folgte der Wechsel zu Hoffenheim.

16. Juli: VfB lehnt zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

Bayern München ist im Werben um Nick Woltemade beim VfB Stuttgart offenbar erneut abgeblitzt. Auch das zweite Angebot des deutschen Fussball-Rekordmeisters aus München habe der VfB direkt abgelehnt, wie die «Bild» und Sky übereinstimmend berichteten.

Nick Woltemade
Stuttgart-Stürmer Nick Woltemade ist im Fokus von Bayern München. - keystone

Demnach soll sich die neue Offerte auf eine Ablöse von 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen belaufen. Zudem soll das Angebot eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent beinhalten.

Angeblich pochen die Stuttgarter auf eine Ablöse von mindestens 65 Millionen Euro. Erst dann seien die VfB-Bosse überhaupt bereit, darüber nachzudenken, sich mit dem FC Bayern an einen Tisch zu setzen, hiess es in der «Bild».

16. Juli: Zürcher Milliardärs-Sohn steigt in Xhaka-Poker ein

Geht es nach Transferexperte Sacha Tavolieri, könnte Granit Xhaka in die Premier League zurückkehren. Offenbar soll Aufsteiger Sunderland am 32-jährigen Nati-Captain dran sein.

Sunderlands Club-Boss ist kein geringerer als Kyril Louis-Dreyfus (28), ein Zürcher Milliardärs-Sohn. Sein Vater Robert (†65) war einst Besitzer des französischen Traditions-Vereins Marseille.

Robert Louis-Dreyfus
Robert Louis-Dreyfus war ab 1996 Besitzer von Olympique Marseille. - keystone

Für Xhaka wäre dies eine Rückkehr in die höchste englische Liga. Von 2016 bis 2023 spielte er für Arsenal, bevor es ihn zu Leverkusen zog.

Neben Sunderland soll ihn auch der saudische Club Neom SC auf dem Zettel haben. Zuvor wurde Xhaka mit Milan und Juve in Verbindung gebracht.

15. Juli: Liverpool lehnt Bayern-Angebot für Luis Diaz ab

Der FC Bayern ist im Poker um Luis Díaz vom FC Liverpool offenbar nicht weitergekommen. Laut Medien wurde ein nachgebessertes Ablöseangebot der Münchner in Höhe von 67,5 Millionen Euro vom englischen Fussball-Meister abgelehnt.

Zuvor hatte Liverpool bereits bei einer angeblichen Bayern-Offerte von 52 Millionen Euro kein Interesse an einem Wechsel signalisiert. In München könnte der 28-jährige Díaz im Falle einer Einigung einen langfristigen Vertrag bekommen.

15. Juli: Ronaldo bekommt einen neuen Trainer

Superstar Cristiano Ronaldo hat einen neuen Trainer. Sein portugiesischer Landsmann Jorge Jesus (70) übernimmt beim saudi-arabischen Fussball-Erstligisten Al-Nassr FC den Posten als neuer Chefcoach, wie der Verein auf X mitteilte: «Es ist offiziell: Jorge Jesus ist unser neuer Trainer

Jesus wird Nachfolger des Italieners Stefano Pioli, der zum italienischen Erstligisten AC Florenz gewechselt ist. Jesus war Anfang Mai beim saudischen Meister Al-Hilal entlassen worden.

15. Juli: Stuttgart legt Preisschild für Woltemade fest

Wechselt Nick Woltemade zum FC Bayern? Bleibt er beim VfB Stuttgart? Der Transferpoker ist im Gange.

Nach Informationen der «Bild» hat sich der Vorstand des VfB auf eine Summe festgelegt. Diese müsste der deutsche Meister mindestens bieten, um überhaupt Gespräche mit Stuttgart aufnehmen zu können.

Erst ab einer Summe von 65 Millionen Euro sei man beim VfB überhaupt bereit, darüber nachzudenken, sich mit Bayern München an einen Tisch zu setzen.

14. Juli: Xhaka offenbar mit Saudi-Club einig

Nati-Captain Granit Xhaka steht laut einem Medienbericht möglicherweise vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien.

Der 32-Jährige soll sich «Sky» zufolge mit Neom SC über einen Wechsel einig sein. Der Club aus der Saudi Pro League habe eine «grundsätzliche mündliche Einigung» mit dem 32-Jährigen erzielt.

Granit Xhaka
Die Zeit von Granit Xhaka bei Bayer Leverkusen könnte bald zu Ende sein. - keystone

Zudem habe Neom SC Bayer mündlich informiert, dass man den Schweizer Rekord-Nati-Spieler verpflichten wolle. Dabei geht es um eine Ablöse von rund sechs Millionen Euro.

Eine Einigung zwischen den Clubs gibt es laut «Sky» aber noch nicht. Auch Fenerbahce habe Interesse angemeldet, sollte der Transfer in die Wüste nicht klappen.

Xhaka hat in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2028.

12. Juli: Bayer tütet Rekord-Transfer ein

Vor dem Start ins Trainingslager nach Brasilien hat Fussball-Bundesligist Bayer Leverkusen Malik Tillman vom niederländischen Meister PSV Eindhoven verpflichtet. Der 23 Jahre alte US-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2030.

transfer-ticker
Malik Tillman wechselt von Eindhoven zu Bayer Leverkusen. - Bayer Leverkusen

Der gebürtige Nürnberger soll bei der Werkself die Lücke im offensiven Mittelfeld füllen, die durch den Abgang von Florian Wirtz zum FC Liverpool entstanden ist. In der vergangenen Saison glänzte Tillman mit 16 Toren und fünf Vorlagen in 34 Pflichtspielen für Eindhoven.

Medienberichten zufolge soll Tillman den Bundesligisten rund 35 Millionen Euro an Ablöse kosten. Damit wäre der US-Amerikaner einer der teuersten Zugänge in der Vereinsgeschichte. Zuvor hatte Bayer bereits in den U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool rund 30 Millionen Euro Ablöse investiert.

12. Juli: Hamburg-Held Selke wechselt in die Türkei

Davie Selke verlässt den Hamburger SV und spielt künftig für Basaksehir FK aus Istanbul. Der Wechsel des 30 Jahre alten Angreifers wurde am späten Abend von dem türkischen Fussball-Erstligisten bestätigt.

transfer-ticker
Davie Selke verlässt den HSV. - keystone

Demnach einigte sich Selke mit den Verantwortlichen von Basaksehir auf einen Vertrag über zwei Jahre bis Ende Juni 2027. Mit einer Option für eine weitere Saison.

Der HSV, mit dem Selke die Rückkehr in die Bundesliga geschafft hatte, bestätigte seinen Weggang.

Selke selbst verabschiedete sich mit einem Video bei Instagram von den HSV-Fans. Er wolle sich bedanken für das «schönste Jahr, das ich erleben durfte als Fussballer».

8. Juli: Jashari will zu Milan

Der Transfer-Poker um Ardon Jashari geht weiter. Wird er Brügge in Richtung Mailand verlassen?

Milan-Sportchef Igli Tare stellt an einer Pressekonferenz klar: «Jashari will zu uns wechseln.»

Ardon Jashari
Ardon Jashari möchte offenbar nach Italien wechseln. - keystone

Allerdings steht eine Einigung weiterhin aus. Tare: «Wir müssen die Entscheidung von Club Brügge respektieren. Wir haben unserer Meinung nach ein gutes Angebot abgegeben und hoffen auf einen positiven Ausgang.»

Berichten zufolge bietet die AC Milan inklusive Boni rund 38 Millionen Euro für den Schweizer Nationalspieler.

7. Juli: Barça verlängert mit Szczesny

Der FC Barcelona und Marc-André ter Stegens Rivale Wojciech Szczesny setzen ihre Zusammenarbeit wie erwartet fort. Wie die Katalanen mitteilten, wurde der Vertrag mit dem 35 Jahre alten polnischen Keeper um zwei Jahre bis 2027 verlängert.

Die Zukunft von Deutschlands Nationaltorwart ter Stegen in Barcelona ist damit ungewisser denn je. Schon vor einigen Wochen hatte Barça den 24-jährigen Joan García vom Stadtrivalen Espanyol verpflichtet. Der Spanier gilt als potenzieller Nachfolger für ter Stegen als Nummer eins.

Szczesny wiederum war im vergangenen Herbst nach einer schweren Knieverletzung von ter Stegen verpflichtet worden und hatte ursprünglich nur einen Vertrag bis zu diesem Sommer.

5. Juli: Wechsel von Gittens zu Chelsea offiziell

Der Wechsel von Borussia Dortmunds Jamie Gittens zum FC Chelsea ist perfekt. Wie der Premier-Ligist mitteilt, erhält der 20-Jährige bei den Blues einen Langzeitvertrag bis 2032. Bereits zuvor hat der BVB in einem Statement verkündet, dass sich «alle beteiligten Parteien» auf einen Wechsel geeinigt haben.

Jamie Gittens
Jamie Gittens zieht es in die Premier League. - keystone

Die Ablöse soll bei den vom BVB gewünschten rund 65 Millionen Euro liegen. «Es fühlt sich grossartig an», sagt Gittens laut Vereinsmitteilung des FC Chelsea. «Es ist ein tolles Gefühl, zu einem so grossen Verein wie Chelsea zu wechseln. Ich kann es kaum erwarten, von allen im Team zu lernen und hier mein Bestes zu geben. Es ist ein unglaubliches Gefühl.»

4. Juli: Doch kein Transfer: Nico Williams bleibt bei Bilbao

Eigentlich schien nur noch offen, wohin Nico Williams in diesem Sommer wechselt. Doch jetzt die Überraschung: Der Spanier bleibt bei seinem Herzensclub – und das offenbar für sehr viele Jahre.

Nico Williams
Nico Williams hält Athletic Bilbao die Treue. - keystone

Der von Bayern München und Barcelona umworbene Nico Williams hat sich gegen einen Wechsel im Sommer entschieden. Und seinen Vertrag bei Athletic Bilbao überraschend langfristig verlängert. Der 22-jährige Europameister unterschrieb einen neuen und bis 2035 laufenden Kontrakt.

3. Juli: Gittens-Wechsel zu Chelsea fix

Jamie Gittens verlässt den BVB und wechselt zu Chelsea, wie der Bundesligist mitteilt. Für der 20-Jährigen soll Dortmund die gewünschten 65 Millionen Euro erhalten.

Bereits vergangene Woche absolvierte Gittens den Medizincheck bei den Blues, kehrte aber wieder ins Teamquartier der Dortmunder zurück.

3. Juli: Rakitic beendet offenbar Karriere

Im Alter von 37 Jahren hängt Ivan Rakitic seine Schuhe offenbar an den Nagel. Vor 20 Jahren hatte der kroatisch-schweizerische Doppelbürger seine Karriere im Nachwuchs des FC Basel lanciert.

Rakitic
Bis 2007 war der junge Ivan Rakitic für den FC Basel im Einsatz. - Keystone

Es folgten viele Jahre auf Weltklasse-Niveau für Schalke 04, den FC Barcelona und den FC Sevilla. Er gewann die Champions League, die Europa League und viermal die spanische Meisterschaft. Mit dem kroatischen Nationalteam wurde Rakitic ausserdem Vize-Weltmeister.

Zuletzt spielte er für Hadjuk Split in Kroatien. Deren Trainer Gonzalo Garcia verriet gegenüber «Dnevnik NoveTV» nun: «Rakitic beendet seine Karriere.» Damit platzt auch eine Rückkehr zum FC Basel, mit der Rakitic immer wieder kokettiert hatte.

3. Juli: Galatasaray beschäftigt sich mit Sommer

Yann Sommer (36) hat offenbar das Interesse aus der Türkei auf sich gezogen. Laut Transfer-Guru Fabrizio Romano beschäftigt sich Galatasaray Istanbul mit dem Ex-Nati-Keeper.

Sommer stehe auf der Wunschliste, um Klub-Legende Fernando Muslera (39) zu ersetzen. Dieser wird den Verein nach 14 Jahren verlassen.

Verhandlungen zwischen Klub und Spieler habe es laut Romano aber noch keine gegeben. Sommers Vertrag bei Inter Mailand läuft noch bis Sommer 2026.

2. Juli: Leverkusen holt 30-Millionen-Verteidiger aus Liverpool

Bayer Leverkusen hat Abwehrspieler und U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb beim Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Quansah soll helfen, die Lücke zu schliessen, die Nationalspieler Jonathan Tah mit seinem Wechsel zu Bayern München hinterlassen hat.

Jarell Quansah
Jarell Quansah ist U21-Europameister. - keystone

Medienberichten zufolge soll Quansah den Bundesligisten rund 30 Millionen Euro an Ablöse kosten. Damit wäre der Engländer einer der teuersten Zugänge in der Vereinsgeschichte.

Quansah besiegte am Samstag mit dem englischen Nachwuchs im Final Deutschland und ist U21-Europameister.

2. Juli: Milan erhöht Angebot für Jashari

Die AC Milan macht bei Ardon Jashari offenbar ernst. Gemäss Transfer-Guru Fabrizio Romano haben die Italiener ihr Angebot für den Schweizer erhöht.

Milan biete eine Ablösesumme von 32,5 Millionen Euro (rund 30,3 Millionen Franken) für Jashari. Hinzu kommen Bonuszahlungen in Höhe von bis zu 5,5 Millionen Euro, schreibt Romano.

Ardon Jashari
Transfer-Guru Fabrizio Romano gibt ein Update zu Ardon Jashari. - Screenshot X

Das Gesamtpaket belaufe sich somit auf rund 38 Millionen Euro. Die Entscheidung liege nun bei Jasharis Verein Club Brügge.

Der Spieler selber hat sich offenbar längst für Milan entschieden – trotz anderen Interessenten. Romano: «Jashari gibt der AC Milan weiterhin seine Priorität.»

Kommentare

User #80 (nicht angemeldet)

SUNDERLAND EIN ABSULUTER TOP-VEREIN IN ENGLAND. Ha-ha-ha Xhaka.

User #2648 (nicht angemeldet)

Gott sei dank ist er weg.

Weiterlesen

Dan Ndoye Bologna Kommentar
34 Interaktionen
Cupsieger
Luka Modric
4 Interaktionen
6 CL-Siege!
Hansi Flick FC Barcelona
Offiziell!

MEHR IN SPORT

WEURO 2025
Nach EM-Aus
Lewis Hamilton Ferrari
2 Interaktionen
Ohne GP-Podest
Bastian Schweinsteiger Ana Ivanović
4 Interaktionen
«Differenzen»

MEHR PREMIER LEAGUE

Sunderland Premier League
Last-Minute-Tor
Taiwo Awoniyi Premier League
Nach Pfosten-Crash
Premier League
Schiri am Boden
Premier League
Vorzeitig

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blaulicht
Mit 76 Jahren
Tom Jones
Gesundheitsprobleme
Autozulieferer Bosch
3 Interaktionen
Umbau
Vicky Leandros
13 Interaktionen
Konzert