Financial Fairplay

Financial Fairplay könnte von der UEFA abgeschafft werden

Jannis Zbinden
Jannis Zbinden

Nyon,

Heisses Gerücht: Die UEFA könnte bald das Financial Fairplay abschaffen und ein neues Finanz-Kontrollsystem einführen.

Financial Fairplay UEFA
Die UEFA will das Financial Fairplay ersetzen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Financial Fairplay ist ein System, dass die Überschuldung von Vereinen verhindern soll.
  • Nun soll es angeblich durch ein neues Finanz-Kontrollsystem ersetzt werden.
  • Dieses soll den Vereinen mehr «Freiheiten» bei den Ausgaben ermöglichen.

Das Financial Fairplay wurde vom Fussballverband UEFA vor rund zehn Jahren eingeführt. Damals war das Ziel: Europäische Fussballclubs vor der steigenden Verschuldung zu schützen. Gemäss aktuellen Meldungen könnte das Financiel Fairplay jedoch bald von einem anderen Finanz-Kontrollsystem abgelöst werden.

Bislang hat das FFP vorgesehen, dass sich die relevanten Ausgaben und Einnahmen innert drei Jahren ausgleichen. Ist dies nicht der Fall, kann ein privater Geldgeber die Differenz, bis zu einem gewissen Betrag (30 Mio. Euro), ausgleichen.

Bei Regelverstössen kann die UEFA Sanktionen wie zum Beispiel eine Geldstrafe veranlassen. Die Sanktionen können bis zu einem Ausschluss an UEFA-Turnieren führen.

Tancredi Palmeri, ein Sportjournalist, berichtete: Das neue Finanzsystem der UEFA solle den Vereinen «viel mehr Freiheiten» ermöglichen. Was genau das bedeutet ist im Detail bisher noch unklar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
FC Basel
774 Interaktionen
Exklusiv
YB
69 Interaktionen
Kurz vor Abstimmung

MEHR IN SPORT

Belinda bencic
«Halt Schwä**e»
Aleksander Kilde
1 Interaktionen
Kilde
Mercedes Formel 1 Fahrer
Jetzt offiziell
Ronaldinho
1 Interaktionen
Gegen Yakin und Co.

MEHR FINANCIAL FAIRPLAY

1 Interaktionen
Nyon
6 Interaktionen
Financial Fairplay
4 Interaktionen
«Fussball schützen»

MEHR AUS NYON

Alpabzug Bauern
1 Interaktionen
Rinderkrankheit
Xherdan Shaqiri Schweizer Cup
2 Interaktionen
Cup-Auslosung
Paléo Festival Nyon
48. Ausgabe
WEURO 2025
54 Interaktionen
«Ist das Richtige»