David Abraham tritt im Januar von der grossen Fussballbühne ab. Der Argentinier spielte von 2008 bis 2012 beim FC Basel. Seit 2015 ist er bei Frankfurt.
David Abraham
David Abraham (l.) verlässt im Januar die Eintracht aus Frankfurt und kehrt zurück nach Argentinien. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • David Abraham hängt seine Fussballschuhe an den Nagel.
  • Der Captain der Eintracht Frankfurt spielt seit 12 Jahren in Europa.
  • Mit dem FC Basel wurde der Argentinier dreimal Schweizer Meister.

Captain David Abraham wird den Fussball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt Mitte Januar verlassen. Der Argentinier beendet seine Profikarriere.

Er schreibt auf Instagram: «Liebe Eintracht Familie, nach fünf wundervollen Jahren in Frankfurt werde ich im Winter meine Profikarriere beenden. Eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist...»

Seit viereinhalb Jahren sei er nun Vater und habe insbesondere in letzter Zeit seinen Sohn sehr wenig gesehen. «Sein Kind heranwachsen zu sehen, lässt sich durch nichts ersetzen», erklärt Abraham auf dem Account der SGE. Daher möchte er nun zurück nach Argentinien gehen.

David Abraham: Der FC Basel als Sprungbrett

Abraham lancierte seine Europa-Karriere einst in der Schweiz beim FC Basel. Zwischen 2008 und 2014 wurde der 34-Jährige dreimal Schweizermeister.

«Wir haben viele Kriege zusammen gewonnen. Ich habe ihn in sehr positiver Erinnerung», sagte FCB-Kapitän Valentin Stocker gegenüber der «BZBasel».

David Abaraham
David Abraham jubelt im Trikot des FC Basel über einen Treffer. Rechts neben ihm Marco Streller. - Keystone

Nach einem kurzen Abstecher zum spanischen Erstligisten Getafe wechselte er in die Bundesliga zur TSG Hoffenheim. Dort spielte er eine Saison lang, bevor er ein Teil der Eintracht Frankfurt wurde.

Am Main entwickelte er sich während fünf Jahren zum Teamleader und Fanliebling. Der DFB-Pokalsieg gegen Bayern München im 2018 wird den «Adlern» für immer in Erinnerung bleiben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC BaselEintracht FrankfurtInstagramLiebeVaterValentin StockerBundesligaDFB