FIFA

Eklat bei Fifa-Kongress: Europa-Delegierte nicht auf Podium

DPA
DPA

Paraguay,

Gianni Infantino kommt zu spät. Dann hält er den Fifa-Kongress ab, als sei nichts passiert. Doch in seinem Rücken spielen sich bemerkenswerte Szenen ab.

Fifa
Beim Fifa-Kongress sorgt das Verhalten von Fifa-Chef Infantino für Kritik. - AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Fifa-Präsident Gianni Infantino erscheint zu spät zum Kongress in Paraguay.
  • Europa-Delegierte haben daraufhin ein Zeichen gesetzt.
  • Infantino war zuletzt mit Trump in Nahost unterwegs und wurde kritisiert.

Aus Protest gegen das Verhalten von Fifa-Präsident Gianni Infantino haben die europäischen Council-Delegierten das Podium beim Kongress des Fussball-Weltverbandes geschlossen verlassen.

Die Funktionäre um Uefa-Präsident Aleksander Ceferin und DFB-Chef Bernd Neuendorf kehrten nach der Kaffee-Pause nicht auf die für sie reservierten Plätze hinter dem Fifa-Vorsitzenden zurück. Reaktionen der Uefa-Delegierten oder von der Fifa zu dem Vorfall gab es vorerst nicht.

Fifa Uefa
Fifa-Präsident Gianni Infantino (r) und Uefa-Boss Aleksander Ceferin. - keystone

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur protestierten die europäischen Funktionäre gegen das Benehmen von Infantino, der nach seiner Nahost-Reise mit US-Präsident Donald Trump zu spät in Asunción angekommen war.

Der Kongress begann deshalb mit mehr als drei Stunden Verspätung. Infantino entschuldigte sich für die Verspätung, hielt die Vollversammlung dann aber routiniert ab.

Nahost-Reise sorgte schon für Kritik

Der Chef des Fussball-Weltverbandes war mit einem Privatjet nach Asunción geflogen, hatte die Hauptstadt Paraguays allerdings nicht rechtzeitig erreicht. Infantino hatte die vergangenen Tage in Saudi-Arabien und Katar verbracht, um US-Präsident Donald Trump dort zu begleiten.

Unterstützt du Fifa-Präsident Gianni Infantino?

Diese Reise hatte in Funktionärskreisen kritische Kommentare hervorgerufen, da der Schweizer dadurch bereits Termine im Vorlauf der Vollversammlung verpasst hatte. In Asunción warteten hunderte Delegierte aus 211 Fussball-Ländern auf Infantino.

Infantino: Keine Probleme für Fans in den USA

Gianni Infantino hat derweil allen Fans eine sichere WM 2026 versprochen und Sorgen vor den politischen Umständen in den USA zerstreut. «Die Welt ist willkommen in Amerika», sagte Infantino in seiner Ansprache.

Zuletzt waren angesichts der restriktiven Migrationspolitik von US-Präsident Donald Trump Bedenken geäussert worden, dass sich alle Fans und Delegationen bei dem Turnier im Sommer kommenden Jahres problemlos zwischen den drei Ausrichtern USA, Kanada und Mexiko bewegen können oder in den USA Probleme für Menschen aus bestimmten Ländern drohen könnten.

Bedingungen von US-Vizepräsident

Infantino sieht hierfür keine Begründung und verwies auf ein kürzlich abgehaltenes Spitzentreffen im Weissen Haus, bei dem auch US-Vizepräsident JD Vance anwesend war. Der Trump-Stellvertreter hatte anschliessend geäussert, dass alle Fussball-Fans willkommen seien, sie müssten aber das Land anschliessend auch wieder verlassen.

Infantino betonte zugleich, dass sich seine Aussage nur auf friedliche Fans beziehe. «Wer Ärger macht, ist nirgendwo auf der Welt willkommen», stellte er fest. Im Fussball gäbe es keinen Platz für «Troublemaker». In diesem Sommer findet in den USA zudem die Club-WM mit 32 Mannschaften aus allen sechs Fifa-Konföderationen statt.

Kommentare

User #1622 (nicht angemeldet)

…ausgerechnet diese lächerliche Institution verteilt Bussen…!

User #4920 (nicht angemeldet)

Weg mit diesem Infantino. Weit Weg……..

Weiterlesen

Fifa
5 Mio. Franken
Fifa
1 Interaktionen
«Sehr hart»
a
In Zürich
Tinguely
Jean Tinguely

MEHR IN SPORT

FC Barcelona
2 Interaktionen
Yamal-Traumtor
YB FC Luzern Itten
10 Interaktionen
Heimsieg gegen Luzern
yb
10 Interaktionen
2:1 gegen Luzern
Jannik Sinner
1 Interaktionen
«Absurd»

MEHR FIFA

Stillende Mutter Fifa Logo
Zürich
de
14 Interaktionen
Vorstoss
FIFA Gianni Infantino UEFA
2 Interaktionen
Laut FIFA-Präsident
Fifa
1 Interaktionen
44-Jahr-Jubiläum

MEHR AUS PARAGUAY

Nach Spitalaufenthalt
Konferenz
China
Beratungen