Trainer

Eintracht-Trainer: Keine grossen personellen Veränderungen

DPA
DPA

Deutschland,

Eintracht Frankfurt wird seinen Spielerkader in der neuen Saison etwas verkleinern.

Will den Eintracht-Kader etwas verkleinern: Frankfurts Trainer Adi Hütter. Foto: Stuart Franklin/Getty Images Europe/Pool/dpa
Will den Eintracht-Kader etwas verkleinern: Frankfurts Trainer Adi Hütter. Foto: Stuart Franklin/Getty Images Europe/Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Hessen stehen insgesamt 33 Spieler unter Vertrag.

«Einen so grossen Kader wie dieses Jahr werden wir nicht brauchen», sagte Trainer Adi Hütter im Interview der «Frankfurter Rundschau». «Wichtig ist, dass wir viele Spieler langfristig unter Vertrag haben und nicht ständig neue Leute dazu bekommen», sagte der Österreicher. «Ein Fundament ist da, ohnehin kommen einige Leihspieler zurück. Von denen will ich mir zunächst ein Bild machen. Sicher ist: Routine haben wir genug. Grosse personelle Veränderungen im Kader wird es nicht geben.»

Bei den Hessen stehen insgesamt 33 Spieler unter Vertrag. Für die Frankfurter beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison mit dem Europa-League-Rückspiel gegen den FC Basel (5./6. August) am 27. Juli. In der Bundesliga hat die Eintracht die Qualifikation für die europäische Fussball-Bühne verpasst. Gegen Basel wird es nach dem 0:3 im Hinspiel im März vor der Coronavirus-Pandemie schwer. «Wir werden auch gegen den FC Basel bis zum Schluss ums Weiterkommen kämpfen«, kündigte Hütter an. «Aber aus Trainersicht und um die Mannschaft weiter zu entwickeln, ist eine solche Saison ohne Zusatzbelastung vielleicht ganz gut.»

Die Eintracht, einen Sieg gegen Absteiger SC Paderborn am Samstag vorausgesetzt, kann noch Bundesliga-Achter werden. Für Hütter «realistisch denkend eine gute Platzierung. Ich verliere nicht so schnell den Boden unter den Füssen», sagte der Österreicher. Der Trainer kritisierte ein zu hohes Anspruchsdenken in der Öffentlichkeit. «Erstaunlich ist, wie schnell das Pendel nach oben und unten ausschlägt. Eben noch Abstiegsangst, eine Woche später Enttäuschung darüber, dass es der siebte Platz nicht geworden ist. Es stimmt: Wir haben eine Achterbahnfahrt, ein Wechselbad der Gefühle in dieser Saison gehabt, aber ich weiss nicht, ob man ernsthaft behaupten kann, das war eine schlechte Saison mit einstelligem Tabellenplatz, Pokal-Halbfinale und mindestens Achtelfinale in der Europa-League.»

© dpa-infocom, dpa:200626-99-571332/2

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Abfangjäger
a
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
28 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR TRAINER

1 Interaktionen
Winterthur
Klub-WM Botafogo Renato Paiva
1 Interaktionen
Vier Monate im Amt
Zug 94
Fussball
Simone Inzaghi Inter Mailand
10 Interaktionen
Nach CL-Final

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block